Wie hoch ist der Lymphozyten-Wert im Blut?

Wie hoch ist der Lymphozyten-Wert im Blut?

Der Lymphozyten-Wert im Blut sollte bei gesunden Erwachsenen zwischen 1500 und 3000 Lymphozyten pro Mikroliter Blut liegen. Jedoch ist nicht die Anzahl ausschlaggebend, sondern der prozentuelle Anteil der Lymphozyten an den Leukozyten. Dieser sollte zwischen 25 und 40\% liegen.

Was sind die lymphatischen Organe?

Durch diese Prägung bekommen sie ihre Funktion als Abwehrzellen. In den lymphatischen Organen werden sie auch gespeichert und bei Bedarf ins Blut abgegeben. Zu den lymphatischen Organen zählen die Rachen- und Gaumenmandeln, die Milz, die Peyer-Plaques im Dünndarm sowie die Lymphknoten und die Thymusdrüse.

Was sind die B-Zellen?

Die B-Zellen haben als einzige die Fähigkeit, Antikörper zu bilden. Das bedeutet das sie sich Erreger merken können und sozusagen speichern, um bei einer neuerlichen Erkrankung schnell reagieren zu können. Das macht sie Verantwortlich für die spezifische Abwehr des Körpers.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel qm pro Person auf der Welt?

Wie verändert sich das Aussehen der Lymphozyten?

Im Rahmen verschiedener Erkrankungen verändert sich das Aussehen (Morphologie) der Lymphozyten. Sie werden zum Beispiel größer, oder der Zellkern verändert seine Form. Solche veränderte Zellen bezeichnen Mediziner als atypische Lymphozyten. Sie finden sich im Blut unter anderem bei:

Was ist der Normwert für Leukozyten bei Erwachsenen?

Ein Teil davon wird auch zu Gedächtniszellen, sodass bei nochmaliger Infektion mit dem gleichen Erreger deutlich schneller eine gezielte Immunantwort eingeleitet werden kann. Der Normwert für Leukozyten bei Erwachsenen liegt bei 4.000 bis 10.000 Zellen pro Mikroliter Blut.

Wie unterscheiden sich die Lymphozyten von anderen Zellen?

Hier unterscheiden sich bereits sehr früh die Vorläuferzellen (Progenitoren) der Lymphozyten von denen der anderen (myeloischen) Zellen dadurch, dass ein Teil von ihnen im Thymus (auch Bries genannt) weiterreift. Diese nennt man später T-Lymphozyten („T“ wie Thymus).