Wie hoch ist der Cholesterinwert?

Wie hoch ist der Cholesterinwert?

April 2005 wurde ein Cholesterinwert von 162 mg/dl ermittelt. Anfang 2006 wurden 164 mg/dl bestätigt. Bei der Cholesterin Untersuchung im Frühjahr 2007 wurden 202 mg/dl gemessen. Im September 2008 wurden 211 mg/dl festgestellt und im November 2008 waren es 184 mg/dl.

Was ist der Gesamt-Cholesterinspiegel?

Der Gesamt-Cholesterinspiegel setzt sich zusammen aus den Werten HDL (Low-Density-Lipoprotein). Ein Lipoprotein ist ein Transportkügelchen, in das Cholesterin (und auch Triglyceride aufgenommen werden, bevor sie im Blut transportiert werden).

Was ist die Cholesterin-Hypothese?

Die sogenannte Cholesterin-Hypothese ist ein ebenso populärer Irrtum wie der falsch berechnete Eisengehalt von Spinat. Allein der Unterschied zwischen zwei Gramm Eigenproduktion und 0,2 Gramm Resorption zeigt, dass die einfache Formel viel Cholesterin in der Nahrung = viel Cholesterin im Blut = Herz-Kreislauf-Risiko kaum richtig sein kann.

Wie viel Cholesterin gibt es in der Leber?

Etwa die Hälfte des täglich umgesetzten Cholesterins wird vom Körper selbst in der Leber hergestellt, die andere Hälfte wird über die Nahrung aufgenommen. Das im Blut messbare Cholesterin wiederum besteht zu ca. 80 \% aus dem in der Leber synthetisierten Cholesterin und zu 20 \% aus Nahrungscholesterin.

LESEN SIE AUCH:   Was hilft bei Kopfhautproblemen?

Demnach ist ein Gesamtcholesterinwert von unter 200 mg/dl (unter 5,2 mmol/l) wünschenswert. Bis 240 mg/dl (bis 6,2 mmol/l) gilt der Cholesterinwert als grenzwertig. Werte darüber sind als hoch einzustufen. Das „gute“ und das „schlechte“ Cholesterin

Wie steigt der Cholesterinspiegel im Blut?

Wird viel Cholesterin über die Nahrung aufgenommen, bildet der Körper weniger Cholesterin. So lässt sich eine gesteigerte Cholesterinzufuhr von außen ausgleichen. Bei einer zu starken Cholesterinaufnahme ist dies ab einem bestimmten Punkt nicht mehr möglich und der Cholesterinspiegel im Blut steigt.