Wie hoch ist der CEA Wert bei Lungenkrebs?

Wie hoch ist der CEA Wert bei Lungenkrebs?

CEA-Normwert im Blutserum

CEA-Normwert im Blutserum
Nichtraucher bis 4,6 ng/ml
Raucher in 25 \% der Fälle: 3,5 – 10,0 ng/ml in 1 \% der Fälle: > 10,0 ng/ml
hochgradiger Verdacht auf Krebs > 20,0 ng/ml

Was sagt der Tumormarker?

Tumormarker sind Substanzen im Blut, die bei Tumorerkrankungen in erhöhter Konzentration auftreten können. Sie werden zum Beispiel von den Krebszellen selbst oder vom Körper als Reaktion auf den Krebs gebildet. Sie eignen sich dazu, den Verlauf und den Erfolg einer Krebstherapie zu beurteilen.

Was ist der CEA-Wert und seine Bedeutung?

Der CEA-Wert und seine Bedeutung. Daher lassen sich Spuren von CEA im Blut gesunder Menschen nur in geringen Mengen nachweisen. Entarten CEA produzierende Zellen zu Krebs, steigt der Blutwert deutlich an. Daher dient der CEA-Wert in der medizinischen Diagnostik als wichtiger Tumormarker.

Was ist ein CEA-Spiegel?

CEA ist ein sogenannter Tumormarker. Das bedeutet, dass bei bestimmten Krebserkrankungen erhöhte CEA-Spiegel im Blut gemessen werden – vor allem bei Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs. Allerdings können auch andere Erkrankungen den Messwert ansteigen lassen. Lesen Sie hier, was CEA genau ist, wie der Arzt es bestimmt und welche Erkrankungen erhöhte…

LESEN SIE AUCH:   Was kann man gegen Herpangina machen?

Ist der CEA-Wert hilfreich bei der Differenzialdiagnose?

Als hilfreich erweist sich der CEA-Wert bei der Differenzialdiagnose zwischen einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) und den in der Regel bösartigen (malignen) Pankreastumoren. CEA verwendet man daher in erster Linie zur weiteren Absicherung der Diagnose .

Was ist die Abkürzung CEA für?

Die Abkürzung CEA steht für carcinoembryonales Antigen. Es handelt sich um ein Glykoprotein (Eiweiß-Zucker-Verbindung) auf der Zelloberfläche von Schleimhäuten. Physiologisch, also ohne Krankheitswert, kommt es im Magen-Darm-Trakt des Fetus vor.