Wie hoch ist das Risiko fur Asthma bei Menschen mit Diabetes?

Wie hoch ist das Risiko für Asthma bei Menschen mit Diabetes?

Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko, an Asthma zu leiden: Im Vergleich zu Menschen ohne Diabetes sind sie rund doppelt so häufig von einer Asthma-Erkrankung betroffen. Besonders hoch ist das Risiko für Asthma, wenn zusätzlich zur Diabetes-Erkrankung geraucht wird.

Wie verschlimmert man Asthma-Anfälle?

Diabetes kann auch eine bereits bestehende Asthma-Erkrankung verschlimmern. Asthma-Anfälle treten dann häufiger auf und sind schwerer. Das Bronchialsystem ist ein weit verzweigtes Röhrensystem, das die Atemluft von der Luftröhre bis in die kleinen Lungenbläschen leitet.

Kann man die Blutzuckerwerte bei Asthma verschlechtern?

Die Entzündungsstoffe, die der Körper bei Asthma ausschüttet, können die Blutzuckerwerte bei Menschen mit Diabetes verschlechtern. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sind die Atemwege dauerhaft verengt. Wichtigster Risikofaktor ist das Rauchen.

Wie ist die Zulassung für Diabetiker geregelt?

Bei der Blutspende ist die Zulassung für Diabetiker klar geregelt – und wenn man diese Regelung eins zu eins auf die Organspende übertragen würde, wären insulinpflichtige Diabetiker ausgenommen. Das wird auch oft so gehandhabt, ohne dass es irgendwo festgeschrieben ist.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Kapillarmikroskopie?

Was kann der Verzehr von Diabetes auslösen?

Die meisten Menschen wissen, dass der Verzehr von zu vielen Desserts und Süßigkeiten Diabetes auslösen kann, aber es ist nicht der einzige Risikofaktor. Bei uns dreht sich heute alles um die häufigsten Diabetes-Auslöser. Diabetes ist weiter auf dem Vormarsch.

Kann eine Diabetes-Erkrankung ausgelöst werden?

Eine Diabetes-Erkrankung kann auch durch die Einnahme von bestimmten Medikamenten oder Chemikalien ausgelöst werden. Diese Medikamente und Chemikalien wirken sich meist ungünstig auf den Zuckerstoffwechsel aus. Dadurch erhöht sich das Risiko an Diabetes zu erkranken.