Wie hoch darf der GFR wert sein?

Wie hoch darf der GFR wert sein?

Die GFR ist ein Laborwert, der bei normal funktionierenden Nieren bei 90-130 Milliliter pro Minute liegt. Das heißt, eine gesunde Niere reinigt pro Minute mindestens 90 Milliliter Blut von frei filtrierbaren Stoffen und scheidet diese über den Urin aus.

Wie lange lebt man mit einer Niereninsuffizienz?

Die Lebenserwartung von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ist deutlich verkürzt, besonders wenn sie unter Diabetes mellitus leiden. Bereits im Stadium der kompensierten Niereninsuffizienz können die Patienten versterben, vor allem an Herzinfarkt und Schlaganfall.

Welche Werte zeigen Nierenfunktion?

Was sind Normalwerte?

  • Kreatinin: Je nach Messverfahren und Alter bei Frauen 0,4–1,12 mg/dl (35–99 Mikromol/Liter), bei Männern 0,57–1,3 mg/dl (50–115 Mikromol/Liter)
  • GFR: Bei jungen nierengesunden Menschen 90–130 ml/min.
  • Albumin im Urin: Idealerweise weniger als 30 mg/24 Stunden.

Was sind die Verfahren zur Bestimmung der GFR?

Zur Bestimmung der GFR gibt es zwei Verfahren – mit exogenen und mit endogenen Filtrationsmarkern. Die Messung mit den exogenen Markern (mGFR) ist dabei der Goldstandard, der zuverlässige Ergebnisse hervorbringt.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet Abkurzung ICC?

Was ist die GFR für eine Nierenerkrankung?

Die GFR dient deshalb auch als Kontrollwert bei der Therapie. Mit der GFR können Nierenerkrankungen zudem bereits in einem sehr frühen Stadium erkannt werden. Vor medikamentösen Therapien, welche die Nieren schädigen könnten, ist es sinnvoll, die Nierenfunktion anhand der GFR zu überprüfen.

Ist der GFR-Wert zu niedrig oder zu hoch ausfällt?

Wenn der GFR-Wert zu niedrig oder zu hoch ausfällt, bedeutet das eine Störung der Nierenfunktion. Denn die glomeruläre Filtrationsrate GFR ist ein sehr empfindliches Maß, das bereits bei geringfügigen Veränderungen in der Filtrationsleistung der Nieren verändert erscheint.

Wie hoch ist der Normalwert für die GFR?

Der Normalwert ist abhängig von Geschlecht, ethnischen Merkmalen und dem Alter. Die GFR nimmt mit zunehmendem Alter ab – das gilt auch für gesunde Menschen. Den höchsten Wert erreicht die GFR zwischen 20 und 29 Jahren, bis zum 70. Lebensjahr ist sie auf etwa 70 ml/min abgefallen.

LESEN SIE AUCH:   Wer ist Bauherr bei Fertighaus?