Wie heisst der Sehnerv?

Wie heißt der Sehnerv?

Der Sehnerv (Nervus opticus) ist der zweite von zwölf Hirnnerven und kein eigentlicher Nerv, sondern weiße Gehirnsubstanz. Er besteht aus etwa einer Million Nervenfasern und leitet die elektrischen Impulse von der Netzhaut zum Sehzentrum in der Großhirnrinde.

Wo ist der Sehnerv?

Der Weg der Sehnerven führt hinter den Augenhöhlen in den Canalis opticus des Keilbeins. Anschließend kreuzen sich der Sehnerv des rechten und der des linken Auges am Chiasma opticum: So kommt es, dass die linke Gehirnhälfte die Informationen des rechten Auges verarbeitet und umgekehrt.

Welche Arterie versorgt den Sehnerv?

Die Arteria centralis retinae tritt in der Nähe des Augapfels in den Sehnerv ein. In ihm verläuft sie bis zur Sehnervenpapille (Papilla nervi optici), von wo sie zahlreiche Äste aussendet, welche als Endarterien die Nervenfasern der Retina versorgen.

LESEN SIE AUCH:   Wann sind die Jungen in der Pubertat?

Für was ist der Sehnerv im Auge?

Der Sehnerv (gelegentlich auch als II. Hirnnerv bezeichnet) ist ein Gebilde, das aus Millionen von Fasern besteht und für alles verantwortlich ist, von der Erweiterung und Verengung der Pupille (dem Lichtreflex) bis hin zur Nah- und Fernwahrnehmung von Worten und Bildern.

Was bedeutet opticus?

Der Sehnerv verbindet Augen und Gehirn Visuelle Eindrücke die wir mit unseren Augen wahrnehmen gelangen über den Sehnerv (Nervus opticus) zum Gehirn. Der Sehnerv wird von Fortsätzen der Netzhautzellen gebildet und stellt die Verbindung zwischen Augen und Gehirn dar.

Welche Blutgefäße versorgen die Netzhaut?

Die andere Säule der Versorgung der Netzhaut ist die Zentralarterie (Arteria centralis retinae), die aus der Arteria ophthalmica entspringt und ebenso wie das abführende Blutgefäß, die Zentralvene (Vena centralis retinae) zusammen mit den Fasern des Sehnerven durch die Sehnervenscheibe (Papille) ins Auge ein- bzw.

Was sind die häufigsten Ursachen für Sehnerv?

Ein häufiger Grund ist der erhöhte Augeninnendruck (Glaukom, grüner Star). Augentraumata, Operationen, Augentumoren oder die Einnahme von gewissen Medikamenten können weitere Ursachen sein. Selten können Veränderungen am Sehnerv auch angeboren sein. Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen beschrieben:

LESEN SIE AUCH:   In welchen Landern gibt es die kalte Zone?

Was führt zu einem Infarkt des Sehnervs?

Auch Störungen der Durchblutung des Sehnervs und damit eine ungenügende Versorgung mit Sauerstoff können zu Gewebeschäden führen. So führt Blutgefäss-Verschluss im Bereich der Sehnervpapille (sog. Anteriore ischämische Optikusneuropathie) zu einem Infarkt des Sehnervs.

Wann beginnt die Entzündung des Sehnerves?

Die Entzündung des Sehnerves, in der Fachsprache Opticus-Neuritis oder neuritis nervi optici genannt, tritt in der Regel zwischen dem 18. Und 50.

Wie gelangen wir mit unseren Augen zu unserem Gehirn?

Visuelle Eindrücke die wir mit unseren Augen wahrnehmen gelangen über den Sehnerv (Nervus opticus) zum Gehirn. Der Sehnerv wird von Fortsätzen der Netzhautzellen gebildet und stellt die Verbindung zwischen Augen und Gehirn dar.