Wie hangen Schilddruse und Leber zusammen?

Wie hängen Schilddrüse und Leber zusammen?

Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) führt zu einer verstärkten Aufnahme von Glucose (Zucker) aus dem Darm, zu einer vermehrten Freisetzung von Zucker aus der Leber und dadurch zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels mit der Folge einer vermehrten Insulin-Ausschüttung aus der Bauchspeicheldrüse.

Kann die Schilddrüse die Leberwerte beeinflussen?

Häufig wird eine Hyperthyreose von einer erhöhten Stuhlgangsfrequenz, Durchfällen, Erbrechen oder anderen Verdauungsstörungen begleitet. Außerdem sind oft die Leberwerte erhöht.

Was hat die Schilddrüse mit dem Stoffwechsel zu tun?

Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse. Sie spielt eine große Rolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers und hilft dabei, zahlreiche Körperfunktionen zu regulieren. Dazu gibt sie stetig eine bestimmte Menge an Schilddrüsenhormonen ins Blut ab.

Kann die Schilddrüse Diabetes auslösen?

LESEN SIE AUCH:   Kann man sich wegen Kopfschmerzen ubergeben?

Bei Mangel droht Unterzucker. Doch auch wenn die Schilddrüse zu wenige Hormone herstellt, kann das den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Die häufigste Ursache dieser sogenannten Hypothyreose ist eine Entzündung der Schilddrüse, an der das Immunsystem beteiligt ist: die sogenannte Hashimoto-Thyreoiditis.

Was ist eine Entzündung der Gallenblase?

Die Entzündung der Gallenblase, auch Cholezystis genannt, tritt meist infolge einer Gallenkolik auf. Durch das Wandern der Gallensteine ist die Gallenblase nämlich so stark gereizt, dass sie sich entzündet. Dies geschieht oftmals durch Bakterien, sodass Fieber und Schüttelfrost ebenfalls zu den typische Anzeichen gehören.

Wie ist die Gallenblase mit der Leber verbunden?

Leber und Gallenblase sind über eine Bindegewebsbrücke miteinander verbunden. Unterhalb der Gallenblase befinden sich der Zwölffingerdarm und die Abwärtsbiegung des Dickdarms. Wo die Gallenblase nicht direkt beziehungsweise über das Bindegewebe an der Leber anliegt, ist sie mit Bauchfell – dem Peritoneum – überzogen. © Henrie / Fotolia

Warum leiden die deutschen an einer Schilddrüse?

An einer Vergrößerung der Schilddrüse leiden heute ca. 35 \% der Deutschen. Die Erkrankung ist auf einen dauerhaften akuten Jodmangel zurückzuführen und betrifft in vielen Fällen vorwiegend die weibliche Bevölkerung. Durch eine unzureichende Aufnahme an jodhaltigen Nahrungsmitteln wird die Produktion der Hormone Thyroxin und Tryjodthyronin gehemmt.

LESEN SIE AUCH:   Welche krankheitsansichten fordern die Entstehung der Hypochondrie?

Was ist die Gallenblase im rechten Oberbauch?

Die Gallenblase befindet sich im rechten Oberbauch. Dort sitzt sie unterhalb der Leber in der Gallenblasengrube. Leber und Gallenblase sind über eine Bindegewebsbrücke miteinander verbunden. Unterhalb der Gallenblase befinden sich der Zwölffingerdarm und die Abwärtsbiegung des Dickdarms.