Wie gross ist ein Silo?

Wie groß ist ein Silo?

In der Landwirtschaft sind Hochsilos, etwa 10 bis 20 Meter hohe zylindrische Bauwerke aus Beton, Stein, Stahl, Holz oder Kunststoff, in denen Getreide oder Silage aufbewahrt wird, verbreitet.

Wie hoch darf ein Fahrsilo sein?

Bei 8 m Silobreite darf das Silo nur 2 m hoch gebaut werden. Für die Situation im Sommer und einem Mindestvorschub von zwei bis drei Metern/Woche müssen die Wände entsprechend um die Häfte oder gar um zwei Drittel niedriger sein.

Was ist ein futtersilo?

Unter einem Silo versteht man einen Speicher zu Lagerung von Schüttgut. In einem Silo werden beispielsweise Getreide, Futtermittel, Kunststoffgranulat, oder auch Zement und anderen granulare Schüttgüter gelagert.

Ist ein Fahrsilo genehmigungspflichtig?

Fahrsilos sind zwar baugenehmigungsfrei, sie unterliegen jedoch Anzeigepflichten bzw. behördlichen Entscheidungen nach anderen Vorschriften. Zudem ist das mate- rielle Baurecht zu beachten.

LESEN SIE AUCH:   Wann kommt die neue PrufvV?

Was kostet eine Fahrsiloanlage?

Tabelle 1: Kostenberechnung Fahrsiloanlage und Siloplatte in €/m3 und Jahr

Fahrsiloanlage 3.000 m3 1.250 m2
Unterhaltung 0,50 \% 1.350 € 500 €
Jahreskosten 16.200 € 6.000 €
Jahreskosten 6,0 \% 2,4 m3/m2
Kosten pro m³ und Jahr 5,40 €/m3 2,04 €/m3

Was ist Silo denken?

Silodenken bedeutet starkes Abteilungsdenken und auch -handeln, es hapert an der grenzenlosen Zusammenarbeit. Es wird nicht an einem Strang gezogen, um an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten und um die gemeinsamen Unternehmensziele zu erreichen. Klingt schon erschreckend!

Was ist eine Siloplatte?

Meist eine betonierte Fläche auf der Silage bereitet und gelagert wird. Dadurch wird das Silofutter nicht mit Erde verschmutzt und die bei der Gärung entstehenden Säfte können an den Rändern der Siloplatte aufgefangen und abgeleitet werden um einen unkontrollierten Eintrag in das Grundwasser zu vermeiden.