Wie geht es bei einem Autounfall mit Blechschaden?

Wie geht es bei einem Autounfall mit Blechschaden?

Bei einem Autounfall mit Blechschaden wird man schnell nervös und vergisst unter Umständen, ein Unfallprotokoll auszufüllen. Guider erklärt Beobachter-Abonnenten, wie sie nach einem Verkehrsunfall im In- oder Ausland richtig vorgehen und was sie in Bezug auf die Autoversicherung wissen sollten.

Kann man den Schaden der Versicherung melden?

Sie können den Schaden also der Versicherung melden, sofern Sie Vollkasko haben – allerdings macht das nicht viel Sinn. So ein kleiner Kratzer ist meist selbst behoben.

Ist der Schadenverursacher nicht ausfindig gemacht?

Ist der Schadenverursacher nicht ausfindig zu machen, zahlt Ihre Versicherung, sofern Sie eine Vollkasko-Versicherung abgeschlossen haben. Mit einer Teilkasko-Versicherung bleiben Sie auf den Kosten für die Reparatur sitzen: Die übernimmt keine Lackschäden, egal ob durch Vandalismus, Unfall oder Eigenverschulden verursacht.

Hat jemand versehentlich ihr Auto zerkratzt und meldet sich bei der Polizei?

Hat jemand versehentlich Ihr Auto zerkratzt und meldet sich bei Ihnen oder Sie sind vor Ort, sollte der Schaden immer der Polizei gemeldet werden. Das mag übertrieben wirken, dient jedoch Ihrer Rechtssicherheit sowie der des Verursachers. Die Polizei kann den Schaden aufnehmen und dokumentieren.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange Schmerzen nach Entfernung der Gallenblase?

Was sind die Unfallursachen für einen Verkehrsunfall?

Die Unfallursachen werden dabei für Unfälle mit Personenschaden aufgeführt. Hierbei handelt es sich um Zusammenstöße, bei denen Personen verletzt oder getötet wurden. Die Beschränkung auf ebensolche Kollisionen macht durchaus Sinn. Denn sobald eine Person bei einem Verkehrsunfall zu Schaden kommt, ist grundsätzlich die Polizei zu benachrichtigen.

Warum sind die Unfallzahlen in Deutschland besonders hoch?

Die hohen Unfallzahlen in Deutschland sind statistisch gesehen im Jahr 2015 zumindest teilweise auf die Wetterverhältnisse zurückzuführen. Da der Winter sehr mild war und darauf zudem ein sehr regenarmer und warmer Frühling folgte, wiegten sich scheinbar einige Kraftfahrer in Sicherheit und waren zu schnell unterwegs.

Was sind die häufigsten Unfallursachen auf der Autobahn?

Als häufigste Unfallursachen auf der Autobahn gelten ein ungenügender Abstand (8.730), das Fahren mit unangepasster Geschwindigkeit (7.385) und eine eingeschränkte Verkehrstüchtigkeit der Fahrer (1.917). Insgesamt ereigneten sich auf den Autobahnen 20.928 Unfälle mit Personenschaden.