Wie gefahrlich sind alltagliche Jobs?

Wie gefährlich sind alltägliche Jobs?

Gefährliche Jobs – damit verbinden die meisten wahrscheinlich Berufe, die sie aus dem Kino kennen: Geheimagent, Soldat in einem Spezialkommando oder Stuntman. Schaut man sich aber die Zahlen an, dann zeigt sich: In vielen alltäglichen Jobs ist die Arbeit viel gefährlicher.

Wie hoch sind die Gehälter für Automobilverkäufer?

Berufsanfänger steigen mit rund 2.500 Euro in den Job ein. Mit mehreren Jahren Berufserfahrung steigen die Gehälter auf 3.000 Euro bis 3.900 Euro. In der Realität hängt das Einkommen vieler Automobilverkäufer maßgeblich von den Provisionen ab, die sie für den Verkauf eines Fahrzeugs erhalten.

Was sind die Grundrisiken für einen gefährlichen Beruf?

Was erst einmal nach frischer Luft und entspannter Arbeit in der Natur klingt, kann schnell gefährlich werden. Umfallende Bäume und schwere Kettensägen gehören zu den Hauptrisiken. Ein gesunder Körper und jede Menge Muskelkraft sind daher die Grundvoraussetzung für diesen gefährlichen Beruf.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert Amazon Flex Anmeldung?

Was ist der Beruf des Automobilverkäufers?

Oft wird der Jobtitel Automobilverkäufer auch einfach mit dem Beruf des Automobilkaufmanns und der Automobilkauffrau gleichgesetzt. Der Automobilverkäufer ist für den Ankauf und Verkauf von Fahrzeugen zuständig.

Welche Branchen könnten gefährlich sein?

Dabei zeigte sich, dass viele Branchen gefährlich sein können: Sowohl das Gesundheitswesen, als auch das Transportwesen, die Landwirtschaft, der öffentliche Dienst und vor allem das Baugewerbe. Insgesamt ergab die Auswertung folgendes Ranking:

Wie schlimm sind die tödlichen Berufe auf dem Bau?

Verraten kann man schon: Die potenziell tödlichen Berufe sind ganz normale. Auf dem Bau arbeitet es sich besonders gefährlich: Im sogenannten Bauhauptgewerbe geschah von 2001 bis 2010 mehr als jeder fünfte tödliche Arbeitsunfall (21,6 Prozent).