Wie gefahrlich ist Keuchhusten fur Sauglinge?

Wie gefährlich ist Keuchhusten für Säuglinge?

Für Neugeborene in den ersten Lebensmonaten ist der hochansteckende Keuchhusten besonders gefährlich. Die meisten Säuglinge müssen bei einer Infektion im Krankenhaus behandelt werden. Im Jahr 2016 starben drei Säuglinge an den Folgen von Keuchhusten, 714 Säuglinge erkrankten daran.

Was tun wenn Baby Keuchhusten hat?

So kann Keuchhusten von Kindern meist zu Hause auskuriert werden, wenn die Symptome leicht sind. Schwere Fälle sollten im Krankenhaus behandelt werden. Dies gilt insbesondere, wenn ein Kind Vorerkrankungen an Herz oder Lunge aufweist. Sind Säuglinge an Pertussis erkrankt, sollte man sie immer stationär behandeln.

Warum kein Nestschutz bei Pertussis?

Auch eine durchgemachte Erkrankung führt nicht zu einer anhaltenden Immunität. Daher ist ein Nestschutz für den Säugling in den ersten Lebensmonaten durch eine Übertragung von mütterlichen Pertussis-Antikörpern vor der Geburt sehr unwahrscheinlich.

LESEN SIE AUCH:   Wie wird der Selbstbehalt bei Unterhalt berechnet?

Wie verläuft eine Keuchhusten-Erkrankung?

Keuchhusten verläuft typischerweise in drei Stadien. Die Patienten leiden unter Appetit- und Schlaflosigkeit. Fieber tritt selten auf. Bei Neugeborenen und Säuglingen führt Keuchhusten nicht selten zu lebensgefährlichen Atemstillständen. Die Husten-Erkrankung dauert in der Regel 4 bis 6 Wochen.

Wie verläuft Keuchhusten bei Jugendlichen und Erwachsenen?

Bei Jugendlichen und Erwachsenen verläuft Keuchhusten oft mit langanhaltendem Husten, jedoch ohne die typischen Hustenanfälle. Dieser untypische Verlauf macht es schwer, Keuchhusten zu erkennen. Entsprechend hoch ist die Ansteckungsgefahr, die von den unerkannten Patienten ausgeht.

Wie gefährlich sind Keuchhusten bei Baby und Kleinkind?

Keuchhusten bei Baby und Kleinkind. Je jünger ein Kind, desto gefährlicher ist Keuchhusten. Im ersten Lebensjahr haben Kinder noch keinen vollständigen Impfschutz aufgebaut. Deshalb verläuft Keuchhusten in diesem Alter oft schwerwiegend. Zudem können sich Babys und Kleinkinder nicht aufsetzen, um besser husten zu können.

Was sind die Symptome der Keuchhusten-Infektion?

Der Verlauf der Keuchhusten-Infektion gliedert sich in drei Stadien, bei denen sich jeweils andere Symptome zeigen. 1. Erkältungsphase (Stadium catarrhale): Diese erste Phase der Krankheit erstreckt sich über ein bis zwei Wochen. Die Keuchhusten-Symptome sind dann noch unspezifisch und werden daher oft nicht gleich erkannt.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Antikorpertherapie bei Migrane?