Wie gefahrlich ist eine Hauptstammstenose?

Wie gefährlich ist eine Hauptstammstenose?

Entsteht hier eine Verengung (dies wird als Hauptstammstenose bezeichnet) kann das schnell bedrohliche Folgen haben, weil sie größere Bereiche des Herzens betrifft. Mehr als dreißig Prozent aller Patienten sterben.

Was ist der Hauptstammstenose?

Als Hauptstammstenose bezeichnet man eine Verengung (Stenose) des Hauptstammes der linken Koronararterie (Arteria coronaria sinistra, LCA bzw. Left main stem, LMS) vor der Aufzweigung („dividing“) in den Ramus interventricularis anterior (RIVA bzw. left anterior descending, LAD) und Ramus circumflexus (RCX).

Was ist ein RIVA?

Die linke Herzkranzarterie, die sich in zwei Äste aufteilt: dem Ramus interventricularis anterior (RIVA) und und dem Ramus circumflexus (RCX), die die Vorderwand und die Seitenwand des Herzmuskels versorgen. Die rechte Herzkranzarterie (RCA) versorgt die Herzhinterwand des Herzens.

Was sind die Ursachen einer Stenose?

LESEN SIE AUCH:   Wann kriege ich eine Anzeige beim Schwarzfahren?

Die Symptome und Auswirkungen einer Stenose hängen natürlich vom betroffenen Organ ab. Weitaus am häufigsten kann man die Symptome einer Arteriosklerose (Stenose der Blutgefäße) beobachten. Viele Herz-/Kreislauferkrankungen sind auf diese zurückzuführen. Daher gehört die Behandlung einer Stenose der Blutgefäße zum medizinischen Alltag.

Welche Organe sind von einer Stenose betroffen?

Des Weiteren kann noch eine Vielzahl anderer Organe, wie Darm, Speiseröhre, der Magenausgang, die Luftröhre, der Harnleiter, der Gallengang, der Spinalkanal oder auch die Lymphgefäße von einer Stenose betroffen sein. Die Ursachen von Stenosen sind wiederum von vielen Faktoren abhängig.

Welche Kriterien sind für die Behandlung einer Stenose?

Sowohl die Beschwerden ( Symptome) und die Erkennung einer Stenose ( Diagnostik) als auch die Behandlung ( Therapie ), der Verlauf einer Stenose und deren Prognose ( Heilungsaussicht) hängen von mehreren Kriterien ab. Nennenswert sind hierbei das Ausmaß, die Lokalisation und die Art der Stenose sowie das jeweils betroffene Organteil.

Wie kann eine Stenose hervorgerufen werden?

Eine Stenose kann durch atherosklerotische Veränderungen (Arteriosklerose) hervorgerufen werden. Typische Symptome der Stenose: Die Symptome und Auswirkungen einer Stenose hängen natürlich vom betroffenen Organ ab. Weitaus am häufigsten kann man die Symptome einer Arteriosklerose (Stenose der Blutgefäße) beobachten.

LESEN SIE AUCH:   Warum fuhlt man sich nach dem Trinken schlecht?