Wie funktioniert Teilkasko mit Selbstbeteiligung?

Wie funktioniert Teilkasko mit Selbstbeteiligung?

Die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko ist der Anteil an einem Schaden, den Sie als Versicherter selbst tragen wollen. Sie ist aber nicht verpflichtend. Entscheiden Sie sich dafür, stets bei einem Kaskoschaden einen Teil der Kosten selbst zu übernehmen, reduziert sich die Versicherungsprämie merklich.

Was ist in der Teilkasko enthalten?

Die Teilkasko ist eine freiwillige Kfz-Versicherung gegen Diebstahl und Schäden am eigenen Auto. Dazu zählen zum Beispiel Schäden durch Elementarereignisse, Brand, Glasbruch oder Tierbiss. Dabei zahlt die Versicherung auch, wenn Sie grob fahrlässig handeln.

Ist der Unfall mit einem geliehenen Auto teuer?

Problematisch wird die ganze Sache, wenn man mit einem geliehenen Auto einen Unfall baut. Das kann schnell teuer werden. In diesem Artikel erfährst Du die Konsequenzen bei einem Unfall mit geliehenem Auto. Unfälle passieren, auch wenn man selbst nie mit dem eigenen Auto einen Unfall verursacht hat.

Was fordert die Versicherung für einen Unfall mit geliehenem Auto?

Im schlimmsten Fall fordert die Versicherung sogar eine Vertragsstrafe. Als wenn es nicht schlimm genug ist, übernimmt die eigene Privathaftpflicht (die des Entleihers) die Kosten durch einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug definitiv nicht. Eine kleine aber feine Abweichung beim Unfall mit geliehenem Auto gibt es.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Kyphosierung der Brustwirbelsaule?

Was ist wichtig bei einem Autounfall?

Das Wichtigste zusammengefasst Sichere bei einem Autounfall zuerst die Unfallstelle, bringe Personen aus der Gefahrenzone und verständige den Notruf, bevor du mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnst. Mit der Notrufnummer 112 meldest du den Unfall der Feuerwehr, Polizei und dem Rettungsdienst. Du musst nicht mehrere Anrufe tätigen.

Wie übernimmt die Privathaftpflicht einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug?

Als wenn es nicht schlimm genug ist, übernimmt die eigene Privathaftpflicht (die des Entleihers) die Kosten durch einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug definitiv nicht. Eine kleine aber feine Abweichung beim Unfall mit geliehenem Auto gibt es. Diese nennt man „Gefälligkeitsschaden“.