Wie funktioniert eine OTDR Messung?

Wie funktioniert eine OTDR Messung?

Für OTDR-Messungen wird ein gepulstes Laserlicht in die Glasfaser eingekoppelt und analysiert. Es funktioniert wie ein optisches Radarsystem, das detaillierte Angaben zum Ort und zum allgemeinen Zustand der Spleiße, Verbinder, Fehlerstellen und anderen relevanten Ereignissen auf der Glasfaser zur Verfügung stellt.

Was ist LWL Messung?

Ein OTDR Messgerät liefert neben einer Längenermittlung (tatsächlich gemessen wird die Laufzeit eines Lichtpulses) den ortsaufgelösten Dämpfungsverlauf eines Prüflings (Singlemode oder Multimode Glasfaser bzw. LWL). Das Messprinzip beruht darauf, dass kurze Pulse gesendet werden, die den Prüfling durchlaufen.

Was kostet ein LWL Spleiß?

Spleissarbeiten

bis zu 4 Spleisse 30,00€
bis zu 24 Spleisse 15,00€
bis zu 48 Spleisse 12,00€
bis zu 96 Spleisse 9,50€
bis zu 144 Spleisse 7,50€

Warum Vorlauffaser?

Die Vorlauffaser dient der Überbrückung der > Totzone des Gerätesteckers und dem Erreichen einer stabilen Ausgangsbedingung. Die Nachlauffaser wird für die exakte Messung der letzten Steckverbindung der Messstrecke benötigt. Typische Längen von Vor- und Nachlauffasern sind bei Multimode 200 m, bei Singlemode 1000 m.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Butter kann ein Mensch essen?

Wie wird Dämpfung gemessen?

Eine Dämpfungsmessung erfolgt mit einem Sender (LED oder Laserquelle) und einem Empfänger (Leistungsmessgerät). Die Messverfahren sind in DIN EN 61280-4-1 (MM) bzw. DIN EN 61280-4-2 (SM) beschrieben.

Was macht ein Spleisser?

Der Spleißer oder die Spleißerin ist für die Überwachung und Bedienung von Maschinen zuständig, die mit Seilen oder Seilverbindungen, die aus Metalldrähten bestehen, eingesetzt werden. Diese werden in der Schifffahrt, dem Bergbau oder Landwirtschaft genutzt.

Was macht man mit einem spleißgerät?

Das Spleißgerät justiert die lichtleitenden Kerne der beiden Enden der zu spleißenden Glasfasern punktgenau aufeinander. Das Justieren geschieht bei modernen Geräten vollautomatisch, bei älteren Modellen manuell mittels Mikrometerschrauben und Mikroskop.

Wie viel verdient man als Spleisser?

Durchschnittlich verdient man als Spleisser 4.959 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 4.140 und 5.696 CHF im Monat.