Wie funktioniert die Cholera Impfung?

Wie funktioniert die Cholera Impfung?

Art der Impfung: Schluckimpfung mit abgetöteten Bakterien und einem nicht toxischen Bestandteil des Cholera-Toxins. Der Impfstoff ist möglicherweise auch hinsichtlich anderer bakterieller Durchfallerreger wie den enterotoxischen Escherichia coli-Stämmen (ETEC) wirksam.

Wie heißt die Cholera Impfung?

Cholera-Impfstoffe

Bezeichnung Krankheit / Stoff-Indikationsgruppe Impfstoffart
Dukoral Cholera Impfstoff, inaktiviert, oral Verwendung ab einem Lebensalter von 2 Jahren / Use from 2 years of age onwards Mono

Wer erfand den Cholera Impfstoff?

Im Jahr 1884 entwickelte der katalanische Arzt Jaume Ferran i Clua einen Lebendimpfstoff, den er in Marseille aus Cholerapatienten isoliert hatte. Der Impfstoff kam während der Choleraepidemie bei über 30.000 Personen in Valencia zum Einsatz.

Wie lange gilt Cholera Impfung?

Impfschutz. Wirksamkeit bei Kindern 6 Monate, bei Erwachsenen bis 2 Jahre.

In welchen Ländern kommt Cholera vor?

Cholera zählt zu den meldepflichtigen Infektionskrankheiten. Verbreitung: v.a. in Asien, Afrika, in Amerika nur in Haiti. Einige Länder der Welt gelten als choleraendemisch, zudem sind Krankheitsausbrüche nach z.B. Naturkatastrophen möglich. Die Erkrankung kommt so gut wie nie bei Touristen vor.

LESEN SIE AUCH:   Was konnen obere Ruckenschmerzen auslosen?

Wie lange wirkt Dukoral?

In der in Bangladesch durchgeführten Studie betrug die Schutzwirksamkeit von Dukoral in den ersten sechs Monaten der Nachuntersuchung 85 \%. Die Dauer des Schutzes war bei Erwachsenen und Kindern unterschiedlich, bei Kindern betrug sie sechs Monate, bei Erwachsenen zwei Jahre.

Wie lange hält Dukoral Impfung?

Auffrischungsimpfung Um einen kontinuierlichen Schutz gegen Cholera zu erreichen, wird für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren eine einzelne Auffrischungsimpfung innerhalb von 2 Jahren, und für Kinder von 2 bis unter 6 Jahren eine Auffrischung innerhalb von 6 Monaten empfohlen.

Was löste die Cholera aus?

Auslöser der Cholera ist das Bakterium Vibrio cholerae. Es gelangt über den Mund in den Magen-Darm-Trakt des Menschen. Dort muss es zunächst den Magen passieren. Da es säureempfindlich ist, werden große Mengen der Bakterien durch die Magensäure abgetötet.