Wie funktioniert die Behandlung der Kryotherapie?

Wie funktioniert die Behandlung der Kryotherapie?

Die Durchführung und die Wirkungsweise der verschiedenen Behandlungsverfahren der Kryotherapie unterscheiden sich deutlich voneinander. So wird bei der mildesten Form der Therapie, also der Kryotherapie als Hausmittel, lediglich eine Körperpartie gekühlt, um Schmerzen zu lindern oder um Schwellungen und Entzündungen entgegenzuwirken.

Was ist Kryotherapie oder Kältetherapie?

Bei der Kryotherapie oder Kältetherapie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem extremniedrige Temperaturen eingesetzt werden, um einen positiven Effekt auf den Körper zu erzielen.

Was ist die Behandlung der Kryochirurgie?

So wird bei der mildesten Form der Therapie, also der Kryotherapie als Hausmittel, lediglich eine Körperpartie gekühlt, um Schmerzen zu lindern oder um Schwellungen und Entzündungen entgegenzuwirken. In der sogenannten Kryochirurgie wird die betroffene Stelle punktgenau und nur für ein paar Sekunden vereist.

LESEN SIE AUCH:   Was sind Gesundheitsamter?

Welche Anwendungen zählen zur Kryotherapie?

Auch Anwendungen in der Kältekammer zählen zur Kryotherapie, bei denen Patienten kurzfristig außergewöhnlich niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden, um etwa Stoffwechselvorgänge zu beeinflussen. Schließlich zählt auch der Eisbeutel, mit dem ein geschwollenes Knie gekühlt wird, in den Bereich der Kryotherapie.

Wie sieht es bei der lokalen Kryotherapie aus?

Anders sieht es hingegen bei der lokalen Kryotherapie aus, bei der über einen kalten Luftstrom verschiedene einzelne Stellen am Körper behandelt werden. Diese Geräte sind vor allem in vielen Hautarztpraxen, aber auch in Kosmetikstudios bereits zu finden und die Behandlung erfolgt direkt vor Ort.

Wie lange dauert die Muskelspannung bei der Kryotherapie?

Bei einer Hauttemperatur von 15 °C ist diese bereits völlig schmerzfrei. Änderung der Muskelspannung (Muskeltonus): Obwohl sich die Muskelspannung in den ersten Sekunden der Kryotherapie kurzzeitig erhöht, nimmt sie bei einer Einwirkdauer von 15 bis 20 Minuten zunehmend ab. Dies kann auch zur Reduzierung von Schmerzen beitragen.

LESEN SIE AUCH:   Wie entsteht konstruktive Interferenz?

Wie wirkt die Kryotherapie bei entzündlichen Erkrankungen?

Die Kühlung vermindert zudem die Stoffwechselvorgänge und hemmt in Folge auch entzündliche Prozesse. Deshalb zeigt sich die Kryotherapie auch bei entzündlichen Erkrankungen wirksam. Bei der Warzenbehandlung mit Kontaktkryotherapie wird die betroffene Hautstelle mit flüssigem Stickstoff „ausgefroren“.

Wie kommt die Kälte bei der Kryotherapie zum Einsatz?

Bei der Kryotherapie kommt Kälte in Form von Luft, Wasser, Gas oder Eis auf Körperstellen zum Einsatz. Die Kälte wirkt abschwellend, temperatursenkend und schmerzstillend.

Was ist eine Ganzkörper-Kryotherapie?

Die Ganzkörper-Kryotherapie (Whole Body Cryotherapy – WBC, Ganzkörperkältetherapie – GKKT) beinhaltet das Eintauchen des Körpers in eine kalte Kammer, die Dämpfe abgibt, die extrem niedrige Temperaturen im Bereich von -110 ℃ bis -160 ℃ (etwa -160 ˚ bis -220 ‰) erreichen.


Was ist die Kryotherapie für Krampfadern?

Krampfadern (schonendes, modernes Operationsverfahren) Die Kryotherapie kann bei diversen Beschwerden und Erkrankungen Abhilfe verschaffen. So haben Hausmittel wie Kühlpacks und Eiskompressen eine schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung. Ärzte setzten professionelle Verfahren ein, bei denen Gewebe,

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei losem Bracket?

Wie kommt die Kryotherapie zum Einsatz?

Auch im Bereich der Orthopädie kommt die Kryotherapie zum Einsatz.Zum Beispiel kann bei chronischem Rückenschmerz, dessen Ursache im Bereich der Facettengelenke liegt, eine perkutane Denervierung Linderung verschaffen. Hierbei soll die Schmerzweiterleitung durch Unterbrechung der entsprechenden Nervenfasern unterbunden werden.

Wie wird die Kryotherapie angewandt?

Kryotherapeutische Maßnahmen werden in zahlreichen Fachgebieten angewandt, so z.B. in der Dermatologie und in der Rheumatologie. Auch in der Tumortherapie wird die Kryotherapie mittlerweile angewandt.

Wie lange dauert die Kryotherapie?

Da vereiste Nervenfasern nach einiger Zeit wieder regenerieren, ist die Wirkdauer auf 6-18 Monate begrenzt und das Verfahren muss dann wiederholt werden.Daneben verschafft die Kryotherapie Patienten mit chronischen Gelenkentzündungen, z.B. rheumatische Erkrankungen, Schmerzlinderung.


Kann eine Kryotherapie zu Erfrierungen führen?

Eine zu lange oder falsche Anwendung der Kryotherapie kann zu Erfrierungen führen. Je nach Art der Behandlung muss gegebenenfalls ein direkter Hautkontakt vermieden werden (zum Beispiel bei Eiskompressen), etwa, indem ein Stofftuch zwischengelegt wird.