Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Danemark?

Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Dänemark?

In Dänemark gibt es nur eine staatliche Krankenversicherung, jeder Einwohner kann jedoch zwischen zwei Arten der Mitgliedschaft wählen: 98 Prozent sind in der ersten Kategorie versichert (Stand: 1999), die auf dem Hausarztmodell basiert. Für Mitglieder dieser Versicherungsgruppe ist die ambulante Versorgung kostenfrei.

Bin ich in Dänemark krankenversichert?

Alle Bürger in Dänemark sind automatisch von der öffentlichen dänischen Krankenversicherung gedeckt. Jeder kann sich deshalb grundsätzlich kostenlos bei Ärzten und Krankenhäusern in Dänemark behandeln lassen. Die Kosten für die Krankenversicherung werden automatisch von der persönlichen Steuer abgerechnet.

Wie heißt die dänische Krankenversicherung?

Die blaue EU – Versicherungskarte (EHIC), kann für ungeplante Behandlungen im EU-Ausland genutzt werden (z.B. bei Urlaubsaufenthalten). In Dänemark ist dies eine eigenständige Karte. Diese kann online unter www.borger.dk beantragt werden.

LESEN SIE AUCH:   Wann wurde Treasure Island geschrieben?

Was gibt es in Dänemark zum deutschen Gesundheitssystem?

Unterschiede vom dänischen zum deutschen Gesundheitssystem. In Dänemark gibt es im Gegensatz zu Deutschland keine Sozialversicherungen. So wird auch das Gesundheitssystem komplett mit Steuern finanziert. Dies gilt sowohl für die Versorgung von Kranken wie auch Pflegebedürftigen. Für Versicherte bietet dies den Vorteil,

Wie ist die gesundheitliche Versorgung in Dänemark?

Es besteht eine Versicherungspflicht, wer in Dänemark wohnt und Steuern bezahlt ist automatisch auch krankenversichert. Die gesundheitliche Versorgung wird über Steuereinnahmen finanziert und ist für die Bevölkerung zum großen Teil kostenlos.

Was sind die größten Probleme des dänischen Gesundheitssystems?

Zu den größten Problemen des dänischen Gesundheitssystems gehören die teilweise sehr langen Wartelisten in den Krankenhäusern. Um diesen Zustand zu verbessern werden die Wartezeiten der Kliniken im Internet veröffentlich. Patienten können sich dann nach einem anderen Krankenhaus umschauen.

Wie finanziert sich das dänische Gesundheitssystem?

Das dänische Gesundheitssystem finanziert sich wie auch in den anderen skandinavischen Ländern aus Steuergeldern. Es gibt also keine separate Abgabe für eine Sozialversicherung. Gleichzeitig liegt das System in staatlicher Hand und wird nicht von einer Vielzahl an Versicherungsgesellschaften geregelt, wie es hierzulande der Fall ist.¹

LESEN SIE AUCH:   Welche Art von Halsschmerzen gibt es?