Wie fuhlt sich Serotonin an?

Wie fühlt sich Serotonin an?

Typische Symptome eines Serotonin-Syndroms sind Störungen des autonomen Nervensystems wie Schwitzen, Herzrasen und Bluthochdruck. Auch kognitive Veränderungen wie Unruhe, Verwirrtheit und Agitiertheit treten häufig auf.

Wie kann man einen Serotoninmangel feststellen?

Mögliche Symptome eines Serotoninmangels sind:

  • Erschöpfung und Müdigkeit.
  • Innere Anspannung und Nicht-Abschalten-Können.
  • Reizbarkeit und Aggressivität.
  • Gedrückte Stimmung.
  • Schlafstörungen.
  • Veränderungen des Appetits und der sexuellen Lust.
  • Verstärkte Schmerzwahrnehmung.

Warum ist Serotonin wichtig für deinen Körper?

Serotonin ist wichtig für deinen Körper! Es kann nicht nur deine Stimmung pushen, sondern auch deine mentale Performance unterstützen und indirekt dazu beitragen, dass du besser einschlafen kannst. Ein Serotoninmangel kann deshalb weitreichende Folgen haben.

Was sind die Symptome bei Serotonin-Syndrom?

Die Patienten leiden an Fieber und Schüttelfrost, fühlen sich also oft sehr krank (Grippegefühl). Weitere vegetative Symptome, die häufig bei einem Serotonin-Syndrom auftreten, sind: Erhöhter Puls und Blutdruck (Tachykardie und Hypertonie) Schnelle Atmung (Hyperventilation) Starkes Schwitzen (Hyperhidrose) Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

LESEN SIE AUCH:   Was macht man im Frauenhaus?

Welche Ursachen sind für Serotoninmangel?

Die Ursachen eines Serotoninmangels können verschiedenartig sein. Es können sowohl Krankheiten (z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion) wie auch ein Mangel an den Vorstufen des Botenstoffes (z. B. die Aminosäure Tryptophan) verantwortlich sein. In der therapeutischen Nutzung findet Serotonin selbst keine Verwendung.

Wie lässt sich die Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer normalisieren?

Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) lässt sich auch ein ausgeprägter Serotoninmangel innerhalb weniger Tage bis Wochen normalisieren. Wenn parallel zur Medikamenteneinnahme die Stressursachen reduziert bzw. die Stressbewältigung verbessert wird, kann die Medikation mit SSRI dann meist wieder rasch reduziert und schließlich abgesetzt werden.