Wie erklare ich meinem Kind Epilepsie?

Wie erkläre ich meinem Kind Epilepsie?

Die Epilepsie ist eine Krankheit, die einen Krampfanfall auslöst, also einen starken Krampf. Häufig macht so ein Krampf für eine Weile bewusstlos. So etwas nennt man einen epileptischen Anfall. Diese Anfälle kommen dadurch, dass einige Zellen im Gehirn nicht richtig arbeiten.

Was ist Epilepsie bei Kindern?

Epilepsie bei Kindern ist keine Seltenheit: In diesem Alter zählen Krampfanfälle zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Bei einem epileptischen Anfall ist vorübergehend die Funktion des Gehirns in einer bestimmten Region (fokaler Anfall) oder insgesamt (generalisierter Anfall) gestört.

Was sind die Begriffe Anfall und Epilepsie?

Die Begriffe „Anfall“ und „Epilepsie“ lassen sich wie folgt unterscheiden: Ein Anfall ist ein isoliertes klinisches Ereignis. Epilepsie ist die Erkrankung, die mit spontan wieder auftetrenden Anfällen assoziiert ist.

LESEN SIE AUCH:   Wer darf bei einem lernfahrer mitfahren?

Wie findet die Behandlung von Epilepsie statt?

Meist findet ein Teil der Untersuchung und Behandlung im Krankenhaus statt. Einige ambulante Einrichtungen und Kliniken sind auf die Behandlung von Menschen mit Epilepsie spezialisiert. Kommt es trotz Medikamenten weiter zu Anfällen, ist ein Eingriff eine Alternative. Zu den Möglichkeiten zählen:

Was sind generalisierte Epilepsie und Syndrome?

Generalisierte Epilepsien und Syndrome. Bei generalisierten Anfällen ist immer von Anfang an die gesamte Hirnrinde von der elektrischen Anfallsaktivität betroffen. Diese Anfallsformen gehen daher auch im Regelfall mit einem Bewusstseinsverlust einher (Ausnahme ist die juvenile myoklonische Epilepsie).

Was ist die Pathophysiologie einer Epilepsie?

4 Pathophysiologie. Die genauen neurobiologischen Zusammenhänge, die zu einer Epilepsie führen, sind zur Zeit (2018) nur unvollständig bekannt. Man nimmt an, dass ein auslösender Mechanismus eine mangelnde Koordination von Erregung und Hemmung der Neuronen in ihren jeweilgen Verbänden, den neuronalen Netzen, ist.