Wie erfolgt die Auswertung der CT-Bilder?

Wie erfolgt die Auswertung der CT-Bilder?

Die Auswertung des CT Abdomen. Die Auswertung der CT-Bilder macht ein Radiologe, dem zuvor vom behandelnden Arzt der Grund für die Untersuchung mitgeteilt wurde (z.B. Bauchschmerzen unklarer Herkunft). Dieser beurteilt dann die angefertigten Aufnahmen im Hinblick auf die Symptome des Patienten.

Was ist mit der CT-Untersuchung zu sehen?

Auch Milz, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase können mit der CT-Untersuchung dargestellt werden. Im Bereich der Gallenblase sind vor allem Gallensteine sehr deutlich zu sehen. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das harnableitende System. Hier ist neben den Nieren und den Harnleitern auch die Blase zu erkennen.

Wie ist eine CT der Lunge zu sehen?

Im Folgenden ist links eine CT der Lunge mit Kontrastmittelgabe zu sehen. Die Computertomographie zeigt eine Lungenembolie mit Verlegung der rechten Pulmonalarterie auf. Die Pulmonalarterie ist bezeichnend für die Lungenschlagader, welche das sauerstoffarme Blut vom Herz zur Lunge transportiert.

Warum sollte man für eine CT nüchtern sein?

Prinzipiel muss man für eine CT Utersuchung nicht nüchtern sein.. Da aber Thorax (also Lunge) und Bauchraum (Darm) untersucht werden soll,macht es Sinn nüchtern zu sein…

LESEN SIE AUCH:   Wie schliesst man eine Reiserucktrittsversicherung ab?

Wie liegen sie bei einer CT-Untersuchung auf dem Rücken?

Bei einer CT-Untersuchung liegen Sie in den allermeisten Fällen auf dem Rücken. Die Liege, auf der Sie liegen, fährt dann langsam durch die oben benannte Röhre. Hier handelt es sich jedoch nicht um eine wirkliche Röhre, eher um einen „Ring“, wie Sie auf dem Bild erkennen können. Der Durchmesser dieses „Ringes“ beträgt etwa 70 Zentimeter.

Wie kann man CT-Aufnahmen beurteilt werden?

Der Radiologe, der die Auswertung der CT-Aufnahmen durchführt, bekommt diese meist in digitalem Format. Auf dem Bildschirm können die Bilder dann kontinuierlich durchgesehen werden, als würde man sich von oben nach unten durch den Körper vorarbeiten. Dabei kann die Ausdehnung und Lage der einzelnen inneren Organe beurteilt werden.