Wie erfolgreich ist eine Katheterablation?

Wie erfolgreich ist eine Katheterablation?

Etwa jede zweite Katheterablation ist dauerhaft erfolgreich, das heißt, das Vorhofflimmern kehrt nicht zurück. Bei anfallsartigem Vorhofflimmern liegt die Erfolgsquote sogar bei 70 bis 80 Prozent. Bei Patienten, die bereits länger unter anhaltendem Vorhofflimmern leiden, ist die Erfolgsquote zwar geringer.

Wann ist eine Pulmonalvenenisolation sinnvoll?

Die PVI dient vor allem der Linderung von Beschwerden durch das Vorhofflimmern wie z.B. Herzstolpern, Luftnot und eingeschränkte Belastbarkeit. An der Notwendigkeit einer Blutverdünnung ändert eine PVI in den meisten Fällen nichts.

Was ist der Prinzip der Ablation?

Prinzip der Ablation ist, dass sich die krankhaften Erregungsherde im Herzen mithilfe von speziellen, über die Leistengefäße in die Herzhöhlen eingeführten Kathetern identifizieren und durch eine gezielte Verödung ausschalten lassen. Zumeist werden dazu Hochfrequenzstrom-Impulse verwendet, seltener auch Kälte-, Ultraschall- oder Laserverfahren.

LESEN SIE AUCH:   Was wird im glatten ER produziert?

Wie lange dauert eine erfolgreiche Ablation?

Im Regelfall dauert der Eingriff nicht länger als zwei Stunden. Nach einer erfolgreichen Ablation wird abgewartet, ob das Gewebe sich erholt und wieder elektrisch aktiv ist. In manchen Fällen muss die Störung für einen langanhaltenden Erfolg erneut behandelt werden. In diesen Fällen dauert eine Ablation mehrere Stunden.

Ist die Lebenserwartung nach der Ablation nötig?

Lebenserwartung nach Ablation. In sehr seltenen Fällen kommt es nach einiger Zeit wieder zu Herzrhythmusstörungen. Dann kann eine erneute Ablation am Herzen nötig sein. Dies ist vor allen Dingen bei dem komplexen Vorhofflimmern der Fall.

Wie funktioniert eine Katheter-Ablation?

Nach einer Ablation kehrt das Herz oft dauerhaft in seinen natürlichen Rhythmus zurück. Der Behandlungserfolg lässt sich mittels Langzeit-EKG überprüfen. Eine Katheter-Ablation und die damit verbundene Untersuchung der elektrischen Herzaktivität umfasst typischerweise folgende Schritte:

Ist eine Ablation eine OP?

Bei der Ablation der linken Vorkammer handelt es sich oft um eine im Rahmen einer Bypass- oder Herzklappen-Operation vorgenommene Verödung von innen. Dieser Eingriff erfolgt minimal-invasiv über einen ca. 5 cm langen Schnitt in der Brustumschlagsfalte der rechten Brustkorbseite.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Menschen haben eine sensorische Neuropathie?

Wie kann eine Ablation hilfreich sein?

Bei sehr häufigem Auftreten und ausbleibender Linderung durch Medikamente kann eine Ablation hilfreich sein. Dabei erfolgt zunächst eine elektrophysische Untersuchung, um die Erregung und Leitung der Herzrhythmusstörung zu vermessen.

Was sind die Einsatzgebiete von Ablationen?

Jährlich führt unser Team rund 2.400 Katheterablationen und elektrophysiologischen Untersuchungen durch. Dabei sind Ablationen vor allem da effektiv, wo eine medikamentöse Behandlung es nicht (mehr) ist. Die häufigste Anwendung ist die Ablation bei Vorhofflimmern, es gibt aber auch noch weitere Einsatzgebiete,…

Was ist die Katheter-Ablation?

Die Katheter-Ablation ist heute ein Routine-Verfahren in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Die Mehrzahl dieser Eingriffe verlaufen problemlos. Wie bei allen Katheter-Untersuchungen sind die Gefässzugänge mit Risiken behaftet (Blutung und Blutergüsse, AV-Fistel, Dissektion etc.).

Wie kann die Radiofrequenztherapie angewendet werden?

Die Radiofrequenztherapie eignet sich auch zur schonenden Behandlung von Krampfadern. Sie kann bei erkrankten Stammvenen (auch kleine und große Rosenvenen bezeichnet) sowie Astkrampfadern angewendet werden.

LESEN SIE AUCH:   Wo finde ich den richtigen Mann furs Leben?