Wie entsteht trockene Makuladegeneration?

Wie entsteht trockene Makuladegeneration?

Ursachen trockener und feuchter Makuladegeneration Rund 80 Prozent der Patienten leiden an einer trockenen AMD. Sie entsteht durch Ablagerungen unter der Netzhaut, die sich zwar nicht wirksam mit Medikamenten behandeln lassen, aber auch nicht immer zu einer drastischen Sehbehinderung führen.

Was bedeutet trockene Makuladegeneration?

Bei der trockenen Makuladegeneration sterben allmählich immer mehr Netzhautbereiche ab, so dass es zu Gesichtsfeldausfällen im Zentrum kommt. Diese Form der Makuladegeneration schreitet sehr langsam voran. Die feuchte Form der Makuladegeneration tritt seltener auf, hat aber einen schwereren Verlauf.

Wie wird trockene Makuladegeneration behandelt?

Die Therapie mit dem Nanosekundenlaser ist die erste wirksame Therapie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) im Frühstadium – auch trockene AMD genannt. Die Behandlung kann die Regeneration der Netzhaut anregen und verzögert so das Fortschreiten der Erkrankung.

LESEN SIE AUCH:   Wie verandert sich die Nase nach der OP?

Kann man trockene Makula heilen?

Keine Therapie bei trockener AMD Die trockene Form der AMD ist derzeit nicht medikamentös therapierbar. Die trockene Form der altersbedingten Makuladegeneration tritt in der Regel häufiger auf als die feuchte Form. Sie hat allgemein einen milderen Verlauf.

Was ist gefährlicher feuchte oder trockene Makuladegeneration?

Die feuchte Makuladegeneration verläuft wesentlich schneller und gefährlicher als die trockene Form.

Was ist eine Behandlung einer trockenen Makuladegeneration?

Behandlung einer trockenen Makuladegeneration Für die trockene altersbedingte Makuladegeneration gibt es derzeit noch keine erfolgreiche Behandlungsmethode. Eine gesunde ausgewogene Ernährung und die Minimierung von Risikofaktoren wie der Verzicht aufs Rauchen und UV-Schutz bei starkem Sonnenlicht helfen jedoch, die Augen zu schützen.

Welche Behandlungsmethoden helfen bei der Makuladegeneration?

Für die trockene altersbedingte Makuladegeneration gibt es derzeit noch keine erfolgreiche Behandlungsmethode. Eine gesunde ausgewogene Ernährung und die Minimierung von Risikofaktoren wie der Verzicht aufs Rauchen und UV-Schutz bei starkem Sonnenlicht helfen jedoch, die Augen zu schützen.

LESEN SIE AUCH:   Was sieht man auf dem Nacktscanner?

Was ist eine trockene und feuchte Makuladegeneration?

Trockene und feuchte Makuladegeneration. Man unterscheidet zwei Verlaufsformen der AMD: die „trockene“ und die „feuchte“. Rund 80 Prozent der Patienten leiden an einer trockenen AMD. Sie entsteht durch Ablagerungen unter der Netzhaut, die sich zwar nicht wirksam behandeln lassen, aber auch nicht immer zu einer drastischen Sehbehinderung führen.

Ist die Makuladegeneration altersabhängig?

Die altersabhängige Makuladegeneration wird wiederum unterteilt in die trockene und die feuchte Form. Bei der trockenen Form sammeln sich Stoffwechsel-Abfallprodukte unter der Netzhaut. Bei der feuchten Variante wuchern Blutgefäße aus der Aderhaut in die Netzhaut. Die Wahl der Therapie richtet sich demnach nach der Art der Makuladegeneration.