Inhaltsverzeichnis
Wie entstehen Darmausstülpungen?
Durch die Darmmuskulatur wölbt sich die Innenwand des Darmes nach außen und es entstehen kleine Ausstülpungen. In diesen kann sich der Darminhalt ablagern und zu Beschwerden führen. Dabei können die Symptome dauerhaft oder wiederkehrend sein.
Was kann man gegen Divertikel im Darm tun?
Bei einer leichten, unkomplizierten Divertikelkrankheit helfen oft schon eine Ernährungsumstellung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr, um die Verdauungsbeschwerden zu lindern. Dabei wird vor allem auf ballaststoffreiche Kost wie Obst, Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchte gesetzt.
Sind Divertikel heilbar?
Ist Divertikulitis heilbar? Meist kann eine Divertikulitis durch die Gabe von Antibiotika behandelt werden. Nur bei schweren und chronischen Verläufen oder dem Auftreten von Komplikationen ist die Operation bei Divertikulitis notwendig. Dabei wird das entzündete Darmstück operativ entfernt.
Wie häufig ist die Divertikulose im Alter?
So kommt es auch, dass die Divertikulose im Alter besonders häufig ist – bei etwa zwei Drittel der über 70-Jährigen finden sich Divertikel in der Darmschleimhaut. Allerdings neigen in den letzten Jahrzehnten auch vermehrt junge Menschen zu einer Divertikulose.
Was ist eine Divertikulose in der Darmwand?
Die Divertikulose ist eine Veränderung des Dickdarms in Form von kleinen Ausstülpungen der Darmwand.
Warum verursachen Divertikel keine Symptome?
Die Divertikel an sich verursachen keine Symptome. So sagt der Befund Divertikulose zunächst auch nichts über den Gesundheitszustand des Patienten aus, sondern besagt nur, dass Divertikel vorliegen. Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten von Divertikeln unterschieden werden.
Was ist die beste Therapie für Divertikulose?
Divertikulose: Ernährung mit Ballaststoffen ist die beste Therapie. Eine Divertikulose kommt in den meisten Fällen durch eine ballaststoffarme Ernährung, zu wenig Flüssigkeit und/oder Bewegungsmangel zustande. All dies sind Faktoren, die eine Verstopfung begünstigen und langfristig auch die Divertikelbildung fördern.