Wie endet eine Gallenblasenentzundung?

Wie endet eine Gallenblasenentzündung?

Nur in sehr seltenen Fällen endet eine Gallenblasenentzündung tödlich. Das liegt oft an einer zusätzlichen Infektion während oder nach der OP. Eine Komplikation kann auch entstehen, wenn die entzündete Gallenblase durchbricht. Wird die Entzündung zu spät erkannt, kann sich Eiter in der Gallenblase bilden,…

Wie wurde die Gallenblase entfernt?

Dabei wurde das erkrankte Organ, die Gallenblase, endoskopisch durch eine Bauchspiegelung entfernt. Zum besseren Verständnis der damit verbundenen Gegebenheiten und der nach der Operation notwendigen Weiterbehandlung wollen wir Ihnen nachfolgend einige Zusammenhänge erklären.

Was kann ich nach einer Gallenkolik auftreten?

Nach einer Gallenkolik kann in den folgenden Tagen eine leichte Gelbsucht (Ikterus) auftreten – darunter versteht man eine Gelbfärbung der Haut und Augen. Der Stuhl ist häufig entfärbt, da durch den Gallenwegsverschluss die Gallenfarbstoffe im Stuhl fehlen.

LESEN SIE AUCH:   Ist der Reiseveranstalter unbedingt mitversichert?

Wie verstärken sich die Schmerzen in der Gallenblase?

Die Schmerzen verstärken sich, wenn die Gallensteine durch die Gallenblase oder die Gallengänge (in der Abbildung grün gefärbt) wandern. Zum Teil entzünden sich die Gallengänge oder die Gallensteine blockieren sie.

Wie unterstützt die Gallenblase die Fettverdauung?

Die Gallenblase speichert Gallenflüssigkeit aus der Leber. Sie unterstützt die Fettverdauung, indem sie die Galle in den Zwölffingerdarm abgibt. Versucht die Gallenblase trotz verstopften Ausgangs die Flüssigkeit abzugeben, verspüren Sie plötzlich starke Oberbauchmerzen.

Wie lang ist die Gallenblase?

Die Gallenblase liegt unterhalb der Leber und ist etwa acht bis zwölf Zentimeter lang. Über die Gallengänge ist die Leber mit der Gallenblase, der Bauchspeicheldrüse und dem Zwölffingerdarm verbunden. Täglich produziert die Leber etwa 500 bis 600 Milliliter gelbe Lebergalle, die in der Gallenblase zwischengespeichert wird.

Kann die Gallenblase vernarbt werden?

Wenn die Wand der Gallenblase durch chronische Entzündungen vernarbt, kann sich Kalk ablagern. Die Gallenblase kann sich dadurch verhärten (Porzellangallenblase). Das Krebsrisiko ist dann erhöht.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine adoptionsvermittlungsstelle?

Ist die Gallenblase vollständig ausgefüllt und keine Gallenflüssigkeit mehr vorhanden?

Wenn die Gallenblase vollständig mit einem großen Konkrement ausgefüllt ist und keine Gallenflüssigkeit mehr den Stein umgibt, ist die Diagnose schwierig. Es hilft, wenn man den steinverdächtigen Befund in der typischen Lokalisation der Gallenblase verorten kann.

Wie lange dauert eine Sonographie der Gallenblase?

Eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie) der Gallenblase dauert nur wenige Minuten und ist für den Patienten schmerzfrei. Sie gibt Aufschluss über den Zustand der Gallenblase und kann krankhafte Veränderungen darstellen. In den meisten Fällen ist eine Sonographie ausreichend, um die Ursache von Gallenbeschwerden zweifelsfrei zu diagnostizieren.