Wie besteht die technische Ausrustung von CPAP?

Wie besteht die technische Ausrüstung von CPAP?

Die technische Ausrüstung besteht aus einer Atemmaske, die über einen flexiblen Schlauch mit dem CPAP-Beatmungsgerät verbunden ist. Das CPAP-Gerät, das neben dem Bett platziert wird, saugt Luft aus der Umgebung an, filtert diese und pumpt sie durch den Schlauch mit Überdruck in die Atemwege.

Was ist eine Behandlung mit CPAP?

CPAP wird oft als Überbegriff für CPAP, APAP und BiLevel verwendet. Die Behandlung mit CPAP ist eine zuverlässige und sehr weit verbreitete Methode zur Therapie von mittlerer und schwerer Schlafapnoe1, welche den Patienten ihren lebenswichtigen Schlaf zurückgibt und zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Wie Pumpen die CPAP-Geräte in die Lunge?

Die CPAP-Geräte pumpen permanent mit leichtem Druck Luft in die Lunge. Das verhindert einerseits einen Unterdruck bei der Inspiration, andererseits muss der Patient gegen einen erhöhten Widerstand ausatmen.

Warum kommt CPAP bei kranken Menschen zum Einsatz?

CPAP kommt bei kranken Menschen zum Einsatz, die ohne Unterstützung zu wenig Luft bekommen, weil entweder die Lunge geschädigt ist, oder die Atemwege instabil sind. Voraussetzung ist aber immer, dass die Patienten noch selbstständig atmen können.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Kooperation zwischen Unternehmen?

Welche Nebenwirkungen führen zu einer CPAP-Therapie?

Aber auch Mund- und Nasentrockenheit sowie andere Nebenwirkungen und Probleme bei der Anwendung der CPAP-Maske führen dazu, dass sich Betroffene mit dieser Therapie nicht wohlfühlen. Schließlich kann auch die technische Geräuschkulisse der CPAP-Therapie ein Hindernis sein.

Wie lang sind CPAP-Schläuche?

Die meisten Schläuche sind je nach Modell 1 – 1,8 m lang. Luftbefeuchter: CPAP-Geräte können mit einem eingebauten oder abnehmbaren Befeuchter ausgestattet sein. Diese Komponente erwärmt Wasser, das zur Befeuchtung der Luft verwendet wird, bevor diese durch die Gesichtsmaske geleitet wird.