Wie bekommt man einen Pilz in der Schwangerschaft?

Wie bekommt man einen Pilz in der Schwangerschaft?

Ist der weibliche Organismus jedoch bestimmten hormonellen Einflüssen, wie etwa bei einer Schwangerschaft, ausgesetzt, kann es passieren, dass sich der Säurehaushalt innerhalb der Scheide derart verändert, dass sich Candida albicans übermäßig vermehrt und eine Pilzinfektion / einen Scheidenpilz auslöst.

Warum ständig Pilz in der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft ist die Entstehung von Scheidenpilz begünstigt, weswegen viele Schwangere Bekanntschaft mit einer Pilzinfektion machen. Durch Umstellungen im Hormonhaushalt verändert sich die Zusammensetzung der Vaginalflora und folglich können sich Hefepilze stärker vermehren.

Wie läuft die Produktion von Hormonen während der Schwangerschaft aus?

Während einer Schwangerschaft läuft die Produktion von Hormonen auf Hochtouren. Das weibliche Hormon Östrogen spielt hierbei eine tragende Rolle und wirkt sich sowohl auf das Erscheinungsbild der Haut als auch auf die Struktur der Haare aus. Stumpfe Haare beginnen kraftvoll zu glänzen, dünnes Haar wirkt voller.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein V-Mann bei der Polizei?

Was sind vaginale Infektionen in der Schwangerschaft?

Manche vaginalen Infektionen, z. B. Trichomoniasis (eine Protozoeninfektion) und Kandidose (eine Pilzinfektion), treten in der Schwangerschaft häufig auf und sind behandelbar. Unter dem Einfluss der Schwangerschaftshormone (besonders Östrogen) bereiten sich die Brüste auf die Milchproduktion vor.

Was sind die Beschwerden während der Schwangerschaft?

Gegen Ende der Schwangerschaft nehmen bei den meisten Frauen die Beschwerden wieder zu. Rückenschmerzen, Sodbrennen, ein dicker Bauch und das Austreten von Vormilch aus der Brust können die Lust auf Sex in der Schwangerschaft bremsen.

Warum sollten Schwangere auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten?

Der Organismus muss sich auf die Versorgung von Mutter und Kind umstellen, das Hormon Progesteron sorgt dafür, dass während dem Verdauungsvorgang mehr Wasser entzogen wird. Somit kann es zu träger Darmtätigkeit und in Folge zu Verstopfung kommen. Schwangere sollten daher auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.