Wie bekommt man den Geruch von alten Buchern weg?

Wie bekommt man den Geruch von alten Büchern weg?

Feuchtigkeit sorgt für üblen Geruch

  1. „Ein Tipp aus dem Netz: Bücher mit Natron bestäuben, in eine Plastiktüte packen und ein paar Wochen warten.“
  2. „Das Buch in eine Tüte geben, bei minus 18 Grad einfrieren und nach etwa zwei Wochen wieder rausholen – dann sollte der Geruch relativ gut rausgegangen sein.“

Was tun gegen muffige Geruch bei Bücher?

Geben Sie zwei Esslöffel Natron in eine Papiertüte. Legen Sie das Buch hinein und schnüren Sie die Tüte zu. Bewahren Sie die Tüte eine Woche lang an einem trockenen Platz auf. Nach Ablauf der Zeit können Sie das Buch entnehmen und das abgelagerte Natron wegpusten.

LESEN SIE AUCH:   Wie entfernt man dunkle Flecken unter den Achseln weg?

Wieso riechen alte Bücher?

Der Geruch von Büchern hängt eng mit der Beschaffenheit und der Leimung des Papiers zusammen. Er kommt daher, dass das Papier bis 1990 sauer geleimt wurde. Durch die Abbaureaktionen unter den sauren Bedingungen bilden sich verschiedene, stechend riechende Verbindungen, wie zum Beispiel Essigsäure.

Warum riecht Papier?

Bei der Herstellung von Papier und Karton wird das Wasser fast vollständig im Kreislauf gehalten · „und wenn es mit der Zeit mit Papierfasern angereichert ist, dann riecht es natürlich“, sagt Goebel.

Wie riechen alte Bücher?

Alte Bücher riechen nach „einer Kombination aus Gras-Noten, einer Spur Säure und einem Hauch Vanille“, fanden britische Forscher heraus.

Warum riechen alte Bücher nach Vanille?

Die instabilen Papiere rochen durch die Essigsäure sauer. Andere rochen durch Vanillin, das sich gebildet hat, sehr süß, eben nach Vanille.

Was ist der Geruch von Büchern?

Der Geruch von Büchern hängt eng mit der Beschaffenheit und der Leimung des Papiers zusammen. Man kann dabei drei verschiedene Gerüche von Büchern unterscheiden. Der erste ist ein künstlicher Geruch, der einem in die Nase steigt, wenn man ein neues Buch aufschlägt.

LESEN SIE AUCH:   Wie oft kann man eine Darmspiegelung machen?

Wie entströmt der Geruch von neuen Büchern?

Neuen Büchern entströmt der Geruch frisch bedruckten Papiers, den der Leser schon mal gerne einsaugt, anders verhält es sich mit Büchern, die schon länger irgendwo lagern. Bücher, die schon lange in Wohnungen stehen, nehmen mit der Zeit den Geruch der Wohnung und all der Düfte, die sich in ihr ausbreiten, an.

Was ist künstlicher Geruch?

Der erste ist ein künstlicher Geruch, der einem in die Nase steigt, wenn man ein neues Buch aufschlägt. Er kommt daher, dass das Papier einen hohen Anteil künstlicher Hilfsstoffe hat. Warum diese synthetischen Zusätze? Die Hilfsstoffe machen das Papier geschmeidig und weich, sie geben ihm eine besonders glatte Oberfläche.

Was ist eine dunkle Lagerung von Büchern?

Eine dunkle, trockene und kühle Lagerung ist deshalb (neben der Entsäuerung des Papiers) die Grundvoraussetzung für den Erhalt von Büchern. Man schafft ihnen damit eine Umgebung, in der sich möglichst wenige Mikroorganismen ansiedeln, die zu einer Gefahr für die Cellulosefasern werden könnten.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert wenn man nicht atmen kann?