Wie bekomme ich Rechtshilfe?

Wie bekomme ich Rechtshilfe?

Den Antrag auf Beratungshilfe können Sie beim zuständigen Amtsgericht Ihres Wohnsitzes stellen. Wird der Antrag genehmigt, stellt Ihnen das Gericht ein amtliches Schriftstück, den sogenannten Beratungsschein, aus.

Wie viel kostet ein Anwalt für Insolvenz?

Die Kosten für eine Unternehmensinsolvenz richten sich nach dem Einzelfall. Bei Kleinunternehmen müssen Sie mit Rechtsanwaltskosten in Höhe von ca. 3.000,00 €/netto für das Antragsverfahren rechnen. Die anfallenden Gerichtskosten und Kosten für den Treuhänder bzw.

Was brauche ich um einen Beratungshilfeschein zu beantragen?

Beratungshilfeschein vom Amtsgericht

  • ausgefülltes Beratungshilfeformular (PDF)
  • aktueller Kontoauszug.
  • Mietvertrag.
  • Nachweis über monatliche Versicherungs- und Kreditraten.
  • ggf. letzte Lohnabrechnung (nicht älter als drei Monate)
  • ggf. Bescheinigung über den Bezug von Sozialleistungen (ALG I/II, Grundsicherung)
  • ggf.

Wie können sie Auskunft über laufende Insolvenzverfahren erhalten?

LESEN SIE AUCH:   Wie gefahrlich ist die Sonne fur ihr Kind?

Privatinsolvenz: Alle Personen können Auskunft über laufende Insolvenzverfahren erhalten. Wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet, wird es in einem bundesweiten Insolvenzregister aufgeführt. Dieses ist auf der Webseite des Justizministeriums für jedermann einsehbar.

Wie können sie Informationen zu Insolvenzverfahren erhalten?

Wollen Sie weitergehende Informationen zu Insolvenzverfahren erhalten, können Sie als Verfahrensbeteiligter beim zuständigen Insolvenzgericht einen Antrag stellen. Privatinsolvenz: Eine Auskunft können Sie online einholen, da Insolvenzverfahren öffentlich bekannt gemacht werden.

Wie können sie kostenlose Rechtsberatung erhalten?

Mit einem Beratungshilfeschein können Sie kostenlose Rechtsberatung beanspruchen. Diesen beantragen Sie beim zuständigen Amtsgericht. Gibt es noch andere Möglichkeiten, kostenlose Rechtsberatung zu erhalten? Alternativ gibt es Vereine wie den Deutschen Anwaltsverein (DAV), die an Aktionstagen Rechtsberatung für Hartz-4-Empfänger kostenlos anbieten.

Ist die Vorbereitung eines Privatinsolvenzverfahrens juristisch anspruchsvoll?

Da die Vorbereitung eines Privatinsolvenzantrags juristisch anspruchsvoll ist, wird Beratungshilfe grundsätzlich auch für die Vorbereitung des Insolvenzverfahrens durch einen Rechtsanwalt gewährt.Dazu wird vom Rechtspfleger Ihres Amtsgerichts ein sogenannter Beratungsschein ausgestellt. Die Vergabepraxis unterscheidet sich von Region zu Region.

LESEN SIE AUCH:   Warum fragen Kinder nach Gott?