Wie behandelt man Zysten in der Bauchspeicheldruse?

Wie behandelt man Zysten in der Bauchspeicheldrüse?

Bauchspeicheldrüsenzysten (Pankreaszysten) Zysten, die durch Pankreatitis entstehen, können sich spontan zurückbilden, sie werden daher zunächst beobachtet. Verursacht die Zyste aufgrund ihrer Größe Beschwerden, so kann eine Entlastung über eine Magenspiegelung mit Einlage eines Röhrchens (Stent) erfolgen.

Wie gefährlich sind Zysten in der Bauchspeicheldrüse?

Die meisten Zysten der Bauchspeicheldrüse werden nicht bösartig. Falls ein zystischer Bauchspeicheldrüsentumor vorliegt und dieser im Lauf der Zeit wächst, kann das ein Zeichen für eine Entartung sein. Es entwickelt sich dann möglicherweise Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Kann man Zysten durch Pankreatitis auftreten?

Entstehen Zysten durch eine Pankreatitis, so ist zunächst eine eingehende Beobachtung der unerwünschten Wucherung angezeigt. In vielen Fällen bilden die Zysten sich von ganz alleine zurück und verschwinden nach einiger Zeit wieder ohne weitere Beschwerden zu verursachen.

Welche Pseudozysten entstehen durch Pankreatitis?

Die Pseudozysten, die durch Verletzungen des Pankreas oder durch eine akute Pankreatitis entstehen, sind durch narbenartiges Gewebe begrenzt. Sie enthalten Pankreasenzyme (Lipase und Amylase), die dafür sorgen, dass sich das Pankreasgewebe selbst verdauen kann.

LESEN SIE AUCH:   Ist Kopfschmerz ein Zeichen fur ein schwereres Krankheitsbild?

Wie kann man Pankreaszysten nachweisen?

In den meisten Fällen sind Pankreaszysten über das bildliche Verfahren einer Sonographie nachzuweisen. Manchmal ist eine Computertomographie, ERCP oder eine Angiografie nötig. Im Fall einer Verletzung des Pankreas kann durch eine Bauchspülung, eine so genannte Lavage, die Lipase und die Amylase bestimmt werden.

Warum sind Zysten der Bauchspeicheldrüse zufällig?

Zysten der Bauchspeicheldrüse verursachen oft keine Beschwerden und werden zufällig entdeckt. Trotzdem sollten Zysten genau untersucht werden, weil sich dahinter zystische Tumore verbergen können. Diese können wachsen und Beschwerden verursachen. Aus ihnen kann sogar Bauchspeicheldrüsenkrebs entstehen.