Wie andert sich der Kerngeschaft des Unternehmens?

Wie ändert sich der Kerngeschäft des Unternehmens?

Kerngeschäft des Unternehmens ändert sich: Wenn sich die Ausrichtung im Unternehmen ändert, hat das oft Auswirkungen auf den Firmennamen. Sie werden die Firmierung ändern wollen, wenn sie nicht mehr zum Betrieb passt – das gilt auch, wenn sich zum Beispiel durch Kooperationen oder Zusammenschlüsse völlig neue Betätigungsfelder ergeben.

Wie kann sich eine Änderung des Firmennamens ergeben?

Im wirtschaftlichen Alltag kann sich dennoch die Notwendigkeit einer Änderung ergeben. Ein Grund für die Änderung des Firmennamens ist zum Beispiel die Weiterentwicklung des Unternehmens. Diese kann dann dazu führen, dass sich die Ausrichtung bzw. der Schwerpunkt des Unternehmens ändert und der einst gewählte Firmenname nicht mehr passend ist.

Was benötigen sie für die Änderung ihres Firmennamens?

LESEN SIE AUCH:   Was kann ich tun bei Kindern mit verstopfter Nase?

Als Einzelunternehmer oder Freiberufler benötigen Sie für die Änderung Ihres Firmennamens nichts weiter als die Umstellung auf den neuen Firmennamen. Ist Ihr Unternehmen eine Gesellschaft, sieht das schon wieder anders aus – gerade für eine GmbH ist es aus rechtlichen Gründen nicht so einfach, den Firmennamen zu ändern (siehe oben).

Wie ändert sich die Firmierung in ihrem Unternehmen?

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen die Firmierung ändern wollen, dann wird dieser Vorgang rein rechtlich als Umfirmierung bezeichnet. Bei der Umfirmierung ändert sich zwar die Firmenbezeichnung, nicht aber die Rechtsform oder die Rechtsstruktur des Unternehmens.

Warum ist ein Firmenname zu kompliziert?

Firmenname ist zu kompliziert: Kreativ ist nicht unbedingt auch praktisch – ein ausgefallener Firmenname kann sich im Alltag als zu kompliziert erweisen. Das gilt ganz besonders dann, wenn der Firmenname oft falsch geschrieben wird.

Wie müssen sie sich für die Übernahme entscheiden?

Betriebswirtschaftlich müssen Sie sich für die Übernahme ein Konzept und eine Kosten-Nutzen-Kalkulation für die betreffenden Mitarbeiter erarbeiten. Hier gilt es einmalig höhere Ausgaben gegen langfristig niedrigere genau abzuwägen und dann fundiert zu entscheiden.

LESEN SIE AUCH:   Wer baut die Wasseruhr ein?