Wer steht uber der Staatsanwaltschaft?

Wer steht über der Staatsanwaltschaft?

Generalstaatsanwaltschaft. Den Staatsanwaltschaften übergeordnet sind als Mittelbehörde die Generalstaatsanwaltschaften, die bei den Oberlandesgerichten eingerichtet sind. Die Generalstaatsanwaltschaften üben unter anderem die Dienst- und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften ihres Bezirks aus (§ 147 Nr. 3 GVG).

In welcher Vorschrift ist die Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei geregelt?

Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei.

Ist das Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft eingestellt?

Wenn das Ermittlungsverfahren nicht bei der Staatsanwaltschaft eingestellt wird, wird es ein echtes Straf verfahren vor Gericht. Hier der grobe Ablauf und die beteiligten Ämter:

Was gehört zu den Aufgaben der Staatsanwaltschaft?

Zu den Aufgaben der Staatsanwaltschaft gehört es zunächst, jedem Verdacht einer Straftat nachzugehen. Erlangt sie Kenntnis über eine potentielle Straftat, aufgrund einer Strafanzeige oder auf anderem Wege, und ergibt sich daraus ein sogenannter Anfangsverdacht, ist die Staatsanwaltschaft von Amts wegen dazu verpflichtet zu ermitteln.

Was ist die Staatsanwaltschaft als Ermittlungsbehörde?

Staatsanwaltschaft als Ermittlungsbehörde. Zu den Aufgaben der Staatsanwaltschaft gehört es zunächst, jedem Verdacht einer Straftat nachzugehen. Erlangt sie Kenntnis über eine potentielle Straftat, aufgrund einer Strafanzeige oder auf anderem Wege, und ergibt sich daraus ein sogenannter Anfangsverdacht, ist die Staatsanwaltschaft von Amts wegen

LESEN SIE AUCH:   Welches Medikament hilft bei PMS?

Wie werden Staatsanwälte in Deutschland bezeichnet?

Als Staatsanwälte werden in Deutschland die obersten Vertreter einer Anklage bei Gericht bezeichnet. Anders als im Zivilprozess nimmt also die Funktion des Klägers nicht etwa ein Bürger ein, sondern der Staat. Staatsanwalt kann in Deutschland nur werden werden, wer die Befähigung zum Richteramt hat.