Wer sind die plattdeutschen?

Wer sind die plattdeutschen?

Plattdeutsch heißt demgegenüber das Neuniederdeutsche, insbesondere das heute gesprochene Niederdeutsch. Plattdeutsch ist also ein Teil des Niederdeutschen, umfasst aber nicht alle Sprachstufen des Niederdeutschen.

Wie ist die plattdeutsche Sprache entstanden?

Zum ersten Mal tauchte der Begriff in den Niederlanden im 16. Jahrhundert auf und bedeutete so viel wie „verständlich“, „vertraut“, „deutlich“, „rund heraus“. „Platt“ oder auch „gutes plattes Deutsch“ war der Gegenbegriff zu der in weiten Kreisen der Bevölkerung nicht verständlichen lateinischen Gelehrtensprache.

Was ist Plattdeutsch für eine Sprache?

Plattdeutsch ist kein Dialekt wie Bayerisch oder Hessisch, sondern eine eigene Sprache. Sie wurde 1999 in die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen aufgenommen. Zur Zeit der Hanse – zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts – war Plattdeutsch die beherrschende Sprache in Nordeuropa.

LESEN SIE AUCH:   Welche Auswirkungen hat das Vorschlagswesen?

Welche Arten von Plattdeutsch gibt es?

Eifler Platt, Eupener Platt, Aachener Platt, Hunsrücker Platt, Hinterländer Platt, Wittgensteiner Platt, Siegerländer Platt und Rhöner Platt.

Wie viele plattdeutsche gibt es?

2,2 Millionen mit sehr guten Kenntnissen und 5 Millionen mit guten oder sehr guten Kenntnissen (Deutschland). 1,6–2,15 Millionen Sprecher in den Niederlanden. Die nieder- oder plattdeutsche Sprache ist eine ursprünglich hauptsächlich in Norddeutschland (vgl.

Ist Niederdeutsch eine Sprache?

Beim Niederdeutschen bzw. Plattdeutschen handelt es sich um dialektale Sprachformen des Deutschen, die in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen auftreten.

Ist Plattdeutsch ein Dialekt oder eine Sprache?

Plattdeutsch (auch: Niederdeutsch) gehört zu einer der sechs großen Dialekt-Familien der deutschen Sprache. Entstanden sind sie während der Völkerwanderung im Mittelalter, als die germanischen Stammesverbände sesshaft wurden und jeweils eigene Formen der westgermanischen Sprachen entwickelten.

Wie verabschiedet man sich auf Plattdeutsch?

Laat di ‚t good gahn! Auf Wiedersehen! Laat jo ‚t good gahn! Auf Wiedersehen!

LESEN SIE AUCH:   Welche Medikamente werden bei Osteoarthritis eingesetzt?

Wie sagt man auf Bayrisch Guten Morgen?

Guadmorgn-Gutmorgen-Guatmorgn-Guadmoang-Guten Morgen-bairisch.

Was ist Plattdeutsch?

Plattdeutsch ist eine Sprache, die in vielen verschiedenen Dialekten in Südjütland, Norddeutschland und den nordöstlichen Niederlanden (z.B. Groningers, Twents) neben Hochdeutsch, Hochdänisch und Hochholländisch gesprochen wird.

What does Pittiplatsch stand for?

Jump to navigation Jump to search. Pittiplatsch. Pittiplatsch, also known as Pitti for short, is a German fictional kobold character who was very famous in East Germany (German Democratic Republic), especially as a puppet character on children’s television.

Are English and Plattdeutsch derived from the same source?

While it is not true that English and Plattdeutsch derive completely from the same source, the Old Saxon input into Anglo-Saxon was of primary importance and this linguistic group contributed greatly to the Anglo-Saxon dialects which our English forefathers spoke.

What is Zu Besuch im Märchenland and Pittiplatsch und seine Freunde?

The show, commonly known under the names Zu Besuch im Märchenland and Pittiplatsch und seine Freunde („Pittiplatsch and his friends“), is run by Show-Express- Könnern. The puppeteers Heinz Schröder and Bärbel Möllendorf performed live along with the musician Henry Kaufmann, whose role was taken over by Helmut Frommhold in 2005.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Grad kniebeugung fur Radfahren?