Wer ist von der Rechnungslegung befreit?

Wer ist von der Rechnungslegung befreit?

Der befreite Betreuer ist von der jährlichen Rechnungslegung befreit (§ 1854 BGB). Er muss lediglich alle 2 Jahre ein neues Vermögensverzeichnis einreichen; diese Frist kann auf 5 Jahre verlängert werden. Die Befreiung gilt allerdings nicht für die Schlussrechnung beim Ende der Betreuung nach § 1890 BGB.

Was ist eine Entlastungserklärung?

In der Entlastungserklärung erklärt der Rechtsnachfolger – also entweder der bisher Betreute, ein neuer Betreuer oder der Erbe – dem bisherigen Betreuer, dass er keine Ansprüche mehr gegen den bisherigen Betreuer hat.

Wann ist der befreite Betreuer befreit?

Der befreite Betreuer ist von der jährlichen Pflicht der Rechnungslegung befreit (§ 1854 BGB). Zweijährig muss ein aktuelles Vermögensverzeichnis einreicht werden. Diese Frist kann bis auf 5 Jahre erweitert werden. Für die Abschlussrechnung bei Betreuungsende gilt diese Regelung nicht.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich meine Nackenschmerzen losen?

Ist der Selbstständige Berufsbetreuer befreit?

selbstständige Berufsbetreuer. Der befreite Betreuer ist von folgenden Beschränkungen bei der Vermögenssorge befreit: Mündelsichere Geldanlagen (nach § 1807 BGB) kann der Betreuer ohne Genehmigung des Betreuungsgerichtes vornehmen (§ 1852 BGB). Der befreite Betreuer braucht keinen Sperrvermerk (§ 1809 BGB,§ 1816 BGB) anbringen zu lassen.

Was ist der gesetzliche Betreuer?

Der gesetzliche Betreuer ist derjenige, der die Versorgung und Pflege zu überwachen hat und entsprechend handeln muss, wenn Problemsituationen auftreten. Im Mittelpunkt der Arbeit als gesetzlicher Betreuer stehen die Wahrung des Wohls und die Vertretung der Interessen des Betreuten.

Welche Stellen und Personen sind befreit von der Betreuung?

Diese befreite Stellung findet gemäß § 1908 i Abs. 2 S. 2 BGB auch Anwendung auf die Betreuung, welche geführt wird durch Vater, Mutter, Ehegatten und Abkömmlinge des Betreuten, sowie auf Vereinsbetreuer und Behördenbetreuer. Weiterhin sind o. g. Stellen und Personen befreit von der sog.