Wer ist Offenlegungspflichtig?

Wer ist Offenlegungspflichtig?

Lesezeit: 2 Minuten Offenlegungspflichtig sind alle Gesellschaften, deren Rechtsform eine summenmäßig beschränkte Haftung gegenüber Dritten vorsieht. Hierzu gehören auch Kapitalgesellschaften sowie Personengesellschaften, die keinen persönlich unbeschränkt haftenden Gesellschafter haben.

Für wen gilt das PublG?

Das Publizitätsgesetz regelt in Deutschland die Publizitätspflicht von Unternehmen, die nicht schon als Kapitalgesellschaften zur Offenlegung ihres Jahresabschlusses verpflichtet sind. Dazu gehören insbesondere Personengesellschaften und Einzelunternehmen.

Warum sind sie gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet?

Grundsätzlich nein, weil Sie ja gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet sind, wenn Ihr Unternehmen eine bestimmte Größenklasse, Rechtsform oder Branchenzugehörigkeit hat“, sagt Huszar. „Aber Sie haben einen Spielraum, weil Sie Einfluss nehmen können auf die Größenklassenkriterien.

Welche gesetzliche Regelungen gelten zu den Offenlegungspflichten?

Gesetzliche Regelungen zu den Offenlegungspflichten finden sich insbesondere in den §§ 325 ff. HGB; § 161 AktG; § 266 HGB. If playback doesn’t begin shortly, try restarting your device.

Was ist die Offenlegungspflicht von Jahresabschlüssen in Österreich?

Offenlegungspflicht von Jahresabschlüssen in Österreich Die Einreichung des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften (insbesondere GmbH, Ltd, Ltd & Co KG, AG, GmbH & Co KG) beim Firmenbuch hat prinzipiell in elektronischer Form zu erfolgen.

LESEN SIE AUCH:   Was kostet ein neues Dach mit Solar?

Was sind die Offenlegungspflichten der Kapitalgesellschaften?

Offenlegungspflichten Kapitalgesellschaften wie beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften sowie bestimmte andere Unternehmen sind verpflichtet, ihre Rechnungslegungsunterlagen beim Betreiber des Bundesanzeigers offenzulegen oder unter gewissen Voraussetzungen im Unternehmensregister zu hinterlegen.