Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat Zugriff auf Krankenakte?
- 2 Wem gehören patientenunterlagen?
- 3 Ist der behandelnde Arzt verantwortlich für die Krankengeschichte?
- 4 Wie werden Unterlagen zur Krankengeschichte zusammengefasst?
- 5 Kann Gericht Krankenakte anfordern?
- 6 Wer hat Zugriff auf ePA?
- 7 Was sollen ärztliche Aufzeichnungen sein?
- 8 Welche Ziele verfolgt die Pflicht zur ärztlichen Dokumentation?
Wer hat Zugriff auf Krankenakte?
Als Patient haben Sie als Einziger nach § 630g Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) jederzeit das Recht, Ihre Patientenakte einzusehen. Das Original muss Ihr Arzt für mindestens zehn Jahre aufbewahren, weshalb er es nicht aus der Hand geben darf.
Wem gehören patientenunterlagen?
Nach § 10 Abs. 2 BOÄK hat der Arzt dem Patienten auf dessen Verlangen grundsätzlich in die ihn betreffenden Krankenunterlagen Einsicht zu gewähren bzw. Kopien der Unterlagen gegen Erstattung der Kosten herauszugeben.
Was ist die Vollständigkeit der Krankengeschichte?
Die Vollständigkeit der Krankengeschichte muss der Patient hingegen selbst vertreten. Diese Originalunterlagen verbleiben jeweils in der behandelnden Einrichtung. Der Patient hat das Recht, eine Kopie zu fordern. Die Kosten für die Herstellung muss der Patient tragen.
Ist der behandelnde Arzt verantwortlich für die Krankengeschichte?
Für die Vollständigkeit der Krankengeschichte ist der behandelnde Arzt verantwortlich. Bezüglich Form, Archivierung und Umgang mit Daten der Krankengeschichte gibt es in Deutschland Vorgaben. Inhaltlich umfasst die Patientenakte den vollständigen Fallverlauf eines Patienten.
Wie werden Unterlagen zur Krankengeschichte zusammengefasst?
Üblicherweise werden Unterlagen zur Krankengeschichte über einen oder mehrere frühere Fälle eines Patienten, also die aktuell gültige Krankenakte oder Patientenakte in Papierform und mit einzelnen Bildern oder Datenträgern – bestenfalls zusammengefasst als Elektronische Fallakte…
Warum sind Ärzte und Pfleger im Krankenhaus arbeitsteilig?
Die Tätigkeit von Ärzten und Pflegern im Krankenhaus ist hochgradig arbeitsteilig. Daher sind alle Beteiligten gezwungen, nicht ausschließlich verbal miteinander zu kommunizieren: Die Patientenakte ist ein Kommunikationsmittel für die beteiligten Teams.
Kann Gericht Krankenakte anfordern?
– Akteneinsicht durch Ermittlungsbehörden und Gerichte Im Rahmen von Ermittlungsverfahren begehren immer wieder Staatsanwaltschaften oder die Polizei Einsicht in Krankenunterlagen – häufig gegen den Willen des Patienten.
Wer hat Zugriff auf ePA?
Auf die elektronischen Patientenakte (ePA) können Sie selbst, sofern Sie die ePA-Anwendung nutzen, sowie auch Mitarbeitende der von Ihnen berechtigten Leistungserbringereinrichtungen zugreifen, z. B. Ihre Hausärztin bzw. Ihr Hausarzt sowie deren medizinische Fachangestellte.
Was ist eine ärztliche Dokumentation?
Die ärztliche Dokumentation dient der Therapiesicherung und der Rechenschaftslegung. Eine sorgfältige Dokumentation ist unumgänglich, wenn mehrere Ärzte mit der Behandlung eines Patienten betraut sind. Egal, ob parallel oder hintereinander. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Maßnahmen entweder nicht oder doppelt ergriffen werden.
Was sollen ärztliche Aufzeichnungen sein?
Die ärztlichen Aufzeichnungen sollen Sie auch über erhobene Befunde und durchgeführte Maßnahmen informieren. Sie sollen Ihnen die Möglichkeit verschaffen, diese gegebenenfalls von einem anderen Arzt überprüfen zu lassen.
Welche Ziele verfolgt die Pflicht zur ärztlichen Dokumentation?
Die Pflicht zur ärztlichen Dokumentation verfolgt vor allem zwei Ziele: Sie soll eine fachgerechte Behandlung gewährleisten und die Überprüfbarkeit der Behandlung sicherstellen.
Kann der behandelnde Arzt die Dokumentationspflicht geltend gemacht werden?
Verletzt der behandelnde Arzt die Dokumentationspflicht, können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Zudem können sich für den Arzt Nachteile infolge der Beweislastumkehr ergeben. Dies gilt insbesondere auch zur Vorbereitung eines Arzthaftungsprozesses.