Wer hat Lichen sclerosus?

Wer hat Lichen sclerosus?

Betroffen sind überwiegend weibliche Personen – die Erkrankung kann sich aber auch bei Männern entwickeln. Ein Lichen sclerosus kann in jedem Lebensalter auftreten. Nach Schätzungen liegen die Erkrankungszahlen zwischen 0,1 Prozent bei Mädchen vor der Pubertät und 3 Prozent bei Frauen im Alter über 80 Jahren.

Wie macht sich Lichen sclerosus bemerkbar?

Symptome und Beschwerden Im Genitalbereich äussert sich Lichen sclerosus durch Brennen, Juckreiz, Wundgefühl und Entzündungen. Es kommt zu Rötungen und weisslichen Hautveränderungen und die Haut ist besonders verletzlich. Durch Vernarbungen können Hautbereiche schrumpfen.

Ist lichen sclerosus eine Autoimmunerkrankung?

Die Erkrankung manifestiert sich meist in der Genitoanalregion, nur bei ca. 15\% kommt es zu Hautveränderungen in anderen Lokalisationen. Die Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt, es wird jedoch vermutet, das es sich beim Lichen sclerosus um eine Autoimmunerkrankung handelt.

LESEN SIE AUCH:   Kann man durch Ohrenschmalz taub werden?

Was sind die Ursachen für Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen sind keine Erkrankung, sondern ein Symptom. Muskelverspannungen , Nervenreizungen oder -entzündungen, Nierenerkrankungen – die Ursachen sind unglaublich vielfältig. Deswegen gibt es nicht DEN Arzt für Rückenprobleme. Je nach der Ursache kann es der Orthopäde, Neurologe, Chiropraktiker oder der Internist sein.

Wie werden Rückenschmerzen hervorgerufen?

Größtenteils werden Rückenschmerzen durch Verspannungen der Rückenmuskulatur hervorgerufen. Oft verschwinden die Schmerzen nach ein paar Tagen wieder und Schmerzmittel und Wärme reichen aus um die Beschwerden zu lindern.

Wie lange halten die Rückenschmerzen an?

Als Faustregel gilt: Halten die Rückenschmerzen länger als 3 Tage an, ist es sinnvoll einen Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen, um die Ursache der Schmerzen herauszufinden. Rückenschmerzen können aber auch von einem Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, oder Unfall verursacht werden.

Kann der Hausarzt die Ursache der Rückenschmerzen feststellen?

Falls der Hausarzt nicht schon selbst die Ursache der Rückenschmerzen feststellen kann, wird Ihr Hausarzt Sie beraten, welchen Facharzt Sie aufsuchen sollten für weitere, zielgerichtetere Untersuchungen und Behandlungen. Es muss eine genaue Untersuchung durch einen Facharzt stattfinden.

LESEN SIE AUCH:   Ist in Kombucha Alkohol enthalten?