Inhaltsverzeichnis
Wer hat den ersten Algorithmus erfunden?
Erster Computeralgorithmus Der erste für einen Computer gedachte Algorithmus (zur Berechnung von Bernoullizahlen) wurde 1843 von Ada Lovelace in ihren Notizen zu Charles Babbages Analytical Engine festgehalten. Sie gilt deshalb als die erste Programmiererin.
Wo kommt der Begriff Algorithmus her?
Wie so viele mathematische Begriffe – man denke an „Ziffer“ oder „Algebra“ – stammt das Wort „Algorithmus“ aus dem Arabischen. Genauer leitet es sich vom Namen eines der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters ab: von dem persischen Gelehrten al-Chwarismi (etwa 780–850), der am Hofe des Kalifen al-Mamun lehrte.
Wo sind Algorithmen?
Im Alltag begegnen wir Algorithmen in Form von Gebrauchsanweisungen oder Rezepten. Die Verfahren sind heute wie die Computer-Hardware eine Technologie, die in den unterschiedlichsten Gebieten eingesetzt werden. Eine einfache Aufgabe ist beispielsweise das alphabetische Sortieren einer Menge von Wörtern.
Warum gibt es Algorithmen?
Allgemein gesagt, gibt ein Algorithmus eine Vorgehensweise vor, um ein Problem zu lösen. Anhand dieses Lösungsplans werden in Einzelschritten Eingabedaten in Ausgabedaten umgewandelt. Besonders in der Informatik spielen Algorithmen eine große Rolle.
Wie wurde das Programmieren erfunden?
Die 1930er und 1940er Jahre: Logische Kalküle Es wurde schon früh nachgewiesen, dass der Lambda-Kalkül eine universelle Programmiersprache ist. In den 1940er Jahren stellte Zuse dafür seine Programmiersprache Plankalkül fertig, in die Ideen aus dem Lambda-Kalkül einflossen.
Was versteht man unter Filterblase?
Die Filterblase beschreibt den nach Außen abgeriegelten Raum, der durch die Filteralgorithmen auf Seiten wie Facebook, aber auch über Suchmaschinen wie Google kreeirt wird. Diese Filteralgorithmen sind so programmiert, dass sie einem Nutzer immer mehr von dem anzeigen, was er sich zuvor schon oft angesehen hat.
Was genau ist ein Algorithmus?
Definition: Ein Algorithmus ist eine Vorschrift zur Lösung einer Klasse von Problemen. Er besteht aus einer endlichen Folge von Schritten, mit der aus bekannten Eingangsdaten neue Ausgangsdaten eindeutig berechnet werden können.
Wo kommen Algorithmen im Alltag vor?
Solche Algorithmen werden heutzutage beispielsweise in Flugzeugen eingesetzt, aber auch in Bankautomaten sowie vielen weiteren Dingen des alltäglichen Lebens. Ein klassischer Anwendungsbereich sind zudem Computer sowie ähnliche Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Smart TVs, etc.
Wo begegnen uns Algorithmen im Alltag?
Bei allem, was er im Internet macht, arbeiten sie im Hintergrund: beim Online-Shoppen, Posten oder der Google-Suche. Aber auch Ampeln oder Aufzüge werden mittlerweile von ausgetüftelten Algorithmen gesteuert. Sie wissen genau, wann am meisten los ist und wie sie Staus vermeiden.