Wer haftet fur die Garantie?

Wer haftet für die Garantie?

Gewährleistung: gesetzliche Haftung des Verkäufers. Bei der Gewährleistung handelt es sich um eine gesetzliche Haftung. Dabei kann der Kunde innerhalb einer gesetzlich vorgeschriebenen Frist Mängel geltend machen kann. Im Gewährleistungsfall ist immer der Verkäufer (Händler, Lieferant) der Vertrags- und Ansprechpartner …

Was bedeutet 4 Jahre Herstellergarantie?

Das Wort „Herstellergarantie“ steht für das Versprechen, dass das Auto eine gewisse Zeit hält. Anders als bei der Mängelhaftung spielt es keine Rolle, ob der Mangel schon beim Kauf vorlag oder sich erst später einstellt. Oft sind bestimmte Mängel, etwa an verschleißträchtigen Teilen, ausgeschlossen.

Was sind die Unterschiede zwischen Garantie und Herstellergarantie?

Garantie und Herstellergarantie: Die Unterschiede. Garantie (Gewährleistung): In der Schweiz haben Konsumentinnen und Konsumenten laut Gesetz auf gekaufte Gegenstände zwei Jahre Garantie. Das bedeutet, der Verkäufer muss seinen Kunden während zwei Jahren Gewähr dafür bieten, dass sein Produkt keine Mängel aufweist.

Was ist die Garantie?

Das ist die Garantie. Die Garantie hingegen eröffnet dem Käufer einer Sache meist weiterreichende Ansprüche. Sie kann vom Verkäufer oder vom Hersteller (Herstellergarantie) einer Ware ausgehen und kommt besonders oft bei hochpreisigen Produkten wie Elektronik- oder sonstigen Technikwaren sowie bei Motorrädern oder Autos vor.

LESEN SIE AUCH:   Kann man allergisch gegen Muscheln sein?

Wie oft gibt es eine Garantie auf gekaufte Gegenstände?

Auf gekaufte Gegenstände gibt es zwei Jahre Garantie. Auf Preisschildern oder Verpackungen findet sich vielerorts der Hinweis auf eine «Herstellergarantie». «Espresso» zeigt, was damit gemeint ist. Ein «Espresso»-Hörer aus Füllinsdorf (BL) wundert sich über das Begriffs-Wirrwarr, wenn es um die Garantie geht.

Was ist die Garantie und die gesetzliche Gewährleistung?

Die Garantie und die gesetzliche Gewährleistung (seit der Schuldrechtsreform: Sachmängelhaftung) sind inhaltlich keine identischen Begriffe. Gleichwohl werden sie oft gleichgestellt oder verwechselt.