Wer erteilt den Prufungsauftrag?

Wer erteilt den Prüfungsauftrag?

Durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmen („KonTraG“) wurde 1998 das Verhältnis zwischen dem Aufsichtsrat und dem Abschlussprüfer in den Fokus gerückt. Im Mittelpunkt stand dabei die Regelung, dass seitdem der Aufsichtsrat dem Abschlussprüfer den Prüfungsauftrag erteilt.

Wer bestellt den Abschlussprüfer bei einer AG?

Die Wahl des Abschlussprüfers erfolgt bei der AG gem. § 119 Abs. 1 Nr. 4 AktG auf Vorschlag des Aufsichtsrats oder der Aktionäre 4.

Was sind unsere Geschäftsberichte?

In unserem Geschäftsbericht kannst du dich über den Verlauf des jeweiligen Geschäftsjahres informieren. Er enthält die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung, den Lagebericht und Informationen über die wirtschaftlichen Kennzahlen. Weitere Inhalte sind der Bericht des Vorstandes sowie des Aufsichtsrates.

Wie informierte der Geschäftsbericht über den Geschäftsverlauf der Gesellschaft?

Der Geschäftsbericht informierte nach alter Rechtslage über Geschäftsverlauf und die Lage der Gesellschaft und ergänzte und erläuterte die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

LESEN SIE AUCH:   Was ist weiter im Umgang mit Waffen in den USA?

Wie überprüft der Wirtschaftsprüfer den Geschäftsbericht?

Um sich einen Überblick zu verschaffen, überprüft der Wirtschaftsprüfer deshalb die Bilanz, die Buchführung, die Gewinn- und Verlustrechnung, den Lagebericht sowie den Anhang. Anschließend erstellt der Prüfer einen Prüfungsbericht. Die Prüfung ist wichtig, denn ab und an schleichen sich beim Schreiben des Geschäftsberichts Fehler ein.

Was enthalten Geschäftsberichte für ein Unternehmen?

Regelmäßig enthalten Geschäftsberichte aber darüber hinaus weitere Informationen zum Unternehmen. Auch viele Unternehmen, die nicht publizitätspflichtig sind, veröffentlichen Geschäftsberichte. Diese enthalten neben der Selbstdarstellung des Unternehmens in der Regel nur ausgewählte Zahlen zum Jahresabschluss.