Wer bezieht Grundrente?

Wer bezieht Grundrente?

Grundrente bekommt, wer mindestens 33 Jahre Beiträge gezahlt hat, für Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit, oder dabei auch Zeiten für Kindererziehung oder Pflege aufweist oder Kranken-, Übergangs- oder Kurzarbeitergeld bezogen hat. Erst ab 35 Jahre gibt es den vollen Zuschlag.

Wer bekommt die Grundrente ab 2021?

Im Juli 2021 erhalten die ersten Rentnerinnen und Rentner ihre Bescheide über den Grundrentenzuschlag und erfahren so, ob sich ihre gesetzliche Rente erhöht. * Die Grundrente ist für all jene gedacht, die lange gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, aber eher wenig verdient haben.

Was ist die Rente für verheiratete Paare?

Auch in Sachen Rente sind verheiratete Paare klar im Vorteil. Nicht nur im Hinblick auf die gesetzlichen Regelungen, sondern auch bei privaten Altersvorsorgemaßnahmen. Stirbt beispielsweise einer der Eheleute, erhält der überlebende Ehepartner vom Staat eine sogenannte Witwenrente.

LESEN SIE AUCH:   Was ist das schonste Fahrrad der Welt?

Wie können sie früher in die Rente gehen?

Haben Sie 35 oder sogar 45 Jahre an anrechenbaren Zeiten in der Rentenversicherung, können Sie derzeit früher in Rente gehen. Wir erklären Ihnen, wie es funktioniert. Es gibt die Altersrente für langjährig Versicherte und die für besonders langjährig Versicherte.

Ist der Steuersatz für ein verheiratetes Paar höher als für unverheiratete Paare?

Da die Steuersätze mit dem Einkommen steigen, ist der Steuersatz für ein verheiratetes Paar niedriger als für ein unverheiratetes Paar – denn schließlich wurde das Einkommen ja geteilt. Zu beachten ist aber, dass sich die steuerlichen Begünstigungen von verheirateten und unverheirateten Paaren angleichen, je höher das Gesamteinkommen ist.

Wie lange ist das Rentenalter angehoben?

Das gilt nicht mehr für alle, die zwischen 1953 und 1963 geboren sind. Da das Rentenalter schrittweise angehoben wird, verschiebt sich auch das Eintrittsalter mit dem Geburtsjahr nach oben. Ist Ihr Geburtsjahrgang 1964 oder später, können Sie mit 65 Jahren in Rente gehen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Abstinenzkontrolle?