Welcher Vitaminmangel bei aphten?

Welcher Vitaminmangel bei aphten?

Bestimmte Grunderkrankungen begünstigen das Auftreten von Aphten, zum Beispiel Blutarmut, Folsäure-, Eisen-, Vitamin-B3-Mangel oder eine Störung der Vitamin-B12-Aufnahme. Auch eine erbliche Veranlagung scheint eine Rolle zu spielen.

Was begünstigt Aphten im Mund?

Mögliche Ursachen von Aphthen können Mangelerscheinungen oder Unverträglichkeiten sein. Die Entstehung der weiß-gelblichen Bläschen wird durch eine zu geringe Eisen-Aufnahme, einen Folsäure- oder einen Vitamin-B12-Mangel begünstigt.

Was ist die Gefahr eines Vitaminmangels bei einer Diät?

Bei einer Diät, insbesondere einer Crash Diät, ist die Gefahr eines Vitaminmangels höher. Es gibt jedoch ausgewogene Ernährungspläne – wie unser 4-Wochen-Diätplan, die auf viel Obst und Gemüse basieren. Ein Arzt kann die Unterversorgung über eine Blutuntersuchung feststellen.

Wie macht sich Vitaminmangel bemerkbar?

Wie macht sich das bemerkbar? Wenn du unter einem Vitaminmangel leidest, dann können sich erste Anzeichen wie Müdigkeit, schlechte Konzentration und leichte Kreislaufprobleme einstellen. Natürlich gibt es Tage, an denen du mal mehr oder weniger Energie zur Verfügung hast.

LESEN SIE AUCH:   Welche Kontodaten braucht man?

Welche Erkrankungen können Vitaminmangel auslösen?

Bestimmte Erkrankungen – beispielsweise akute oder chronische Leber- und Nierenfunktionsstörungen, die relativ selten vorkommende Lichtallergie oder Diabetes – können Vitaminmangel auslösen. Die Anzeichen für Vitaminmangel können sich vielfältig darstellen. Sie entwickeln sich je nach vorhandenem Defizit.

Was ist eine Vorbeugung bei Vitaminmangel?

Zur Vorbeugung bei Vitaminmangel genügt eine vitalstoff- und abwechslungsreiche Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält. Bekannte Vitaminräuber wie Weißmehl, Zucker oder Stress sollten reduziert werden. Vitamin D kann nur durch Sonnenlicht gebildet werden, daher ist ein täglicher Aufenthalt an frischer Luft sinnvoll.