Welcher Stoffgruppe werden die Hormone aus chemischer Sicht zugeordnet?

Welcher Stoffgruppe werden die Hormone aus chemischer Sicht zugeordnet?

Chemisch gehören Hormone sowohl zu den kleinen Molekülen als auch zu den Peptiden (so genannte Peptidhormone).

Wie heißt das Transportsystem der Hormone?

Das Hormonsystem wird auch als endokrines System bezeichnet. Endokrin bedeutet so viel wie „nach innen absondern“. Deshalb spricht man bei Hormondrüsen auch von endokrinen Drüsen, da sie ihr Sekret (Hormone) ins Körperinnere abgeben.

Was ist die Wirkungsweise der Hormone?

Wirkungsweise der Hormone. Nachdem sich das Hormon nach seiner Freisetzung mit dem Blutstrom über den Organismus verteilt hat, löst es in den Zielzellen, die über die entsprechenden Rezeptoren verfügen, die eigentliche Primärreaktion aus. Daran an schließt sich die sogenannte Folgereaktion.

Was sind die Hormondrüsen im Körper?

Die chemischen Botenstoffe, die Hormone, werden in Hormondrüsen produziert und bei Bedarf direkt in die Blutbahn abgegeben. Hormondrüsen liegen im Körper verteilt. Dazu gehören die Hirnanhangdrüse (Hypophyse), die Nebenschilddrüsen, die Schilddrüse, die Nebennieren, die Bauchspeicheldrüse und die Geschlechtsdrüsen (Eierstöcke bzw. Hoden).

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Unterschied zwischen Harnrohrenentzundung und Blasenentzundung?

Was sind die Neurohormone?

Neurohormone werden von Nervenzellen produziert und in die Blutbahn sezerniert. Die bei Pflanzen vorkommenden Hormone werden als Phytohormone bezeichnet. Sie teilen mit den tierischen Hormonen die Eigenschaft, Signalwirkung über eine größere Distanz zu entfalten und in geringen Konzentrationen wirksam zu sein.

Was sind Hormone in der menschlichen Psychologie?

Artikel zu verschiedenen Aspekten der menschlichen Psychologie. Hormone sind Moleküle unterschiedlicher Natur, die in den sekretorischen oder endokrinen Drüsen produziert werden. In Zusammenarbeit mit dem Nervensystem sind sie dafür verantwortlich, dass wir genauso handeln, fühlen und denken wie wir.