Welcher Arzt untersucht Lungenembolie?

Welcher Arzt untersucht Lungenembolie?

Welcher Arzt ist bei Lungenembolie richtig? Eine Lungenembolie ist meist ein Notfall. Die Versorgung erfolgt im Krankenhaus durch einen Facharzt für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Kann ein Hausarzt Thrombose erkennen?

Die sichere Diagnose einer Thrombose wird meist durch einen Facharzt für Innere Medizin gestellt. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Einerseits können bestimmte Werte im Blut durch ein Labor untersucht werden (D-Dimere).

Was sind Anzeichen für eine Lungenembolie?

Anzeichen für eine Lungenembolie kann eine vorhergehende Thrombose sein. Bei einer Thrombose handelt es sich um ein Blutgerinnsel, das oft in den Beinvenen auftritt. Anzeichen sind Schmerzen und Schwellung eines Beines. Die Symptome einer Lungenembolie sind Atemnot und Brustschmerzen.

Was sind die Symptome eines Blutgerinnsels?

Zu den Symptomen eines Blutgerinnsels gehört auch ein Temperaturanstieg an und um die betroffene Stelle. Darüber hinaus juckt und schmerzt die Region. Wenn die Versuche, das Problem mit Hausmitteln zu behandeln, nicht zum Erfolg führen, ist dies ein Hinweis auf das Vorhandensein eines Blutgerinnsels.

LESEN SIE AUCH:   Kann der Zahnfleisch nicht entfernt werden?

Was ist eine Thrombose oder Lungenembolie?

Bei einer Thrombose handelt es sich um ein Blutgerinnsel, das oft in den Beinvenen auftritt. Anzeichen sind Schmerzen und Schwellung eines Beines. Die Symptome einer Lungenembolie sind Atemnot und Brustschmerzen. Folgende Untersuchungen werden bei Verdacht auf Thrombose oder Lungenembolie durchgeführt (nicht alle in der Praxis):

Wie viele Menschen sterben an einer Lungenembolie?

Jedes Jahr sterben allein in Deutschland rund 100.000 Menschen an den Folgen einer Lungenembolie – also dem Verschluss von Lungenarterien durch Blutgerinnsel. Auch Beinvenenthrombosen, Schlaganfälle und Herzinfarkte können die Folge von Blutgerinnseln sein.