Welcher Arzt untersucht auf Gicht?

Welcher Arzt untersucht auf Gicht?

Wenn der Verdacht auf Gicht oder erhöhte Harnsäurewerte besteht, können Sie sich zwecks Diagnose an eine Ärztin/einen Arzt für Allgemeinmedizin wenden.

Welcher Arzt behandelt Hyperurikämie?

Um die Schmerzen bei einem akuten Gichtanfall zu lindern, wird Ihnen der Facharzt für Orthopädie Medikamente verschreiben. Dazu gehören entzündungshemmende kortisonfreie Antirheumatika, Colchicin sowie Kortisonpräparate in Tablettenform oder als Spritze direkt ins Gelenk.

Was kann der Arzt mit der Gichttherapie verhindern?

Die langfristigen Gelenkschäden und die chronisch en Entzündungsreaktionen kann der Arzt mit angepasster Schmerztherapie und Präparaten zur Senkung des Harnsäurespiegels verhindern. Ein weiteres wichtiges Standbein in der Gichttherapie sind physikalische und physiotherapeutische Anwendungen.

Was sind Untersuchungen und Diagnose von Gicht?

Gicht: Untersuchungen und Diagnose. Bei Verdacht auf Gicht sind der Hausarzt oder ein Arzt für innere Medizin, also ein Internist, der richtige Ansprechpartner. In einem Anamnese-Gespräch erfasst er Ihre Krankengeschichte und befragt sie zu Ihren Beschwerden. Anschließend wird er verschiedene Fragen stellen, beispielsweise:

LESEN SIE AUCH:   Was kostet die FC Mitgliedschaft?

Was ist ein weiteres Standbein in der Gichttherapie?

Ein weiteres wichtiges Standbein in der Gichttherapie sind physikalische und physiotherapeutische Anwendungen. Selten ist ein operativer Eingriff wie die Implantation eines künstlichen Gelenkersatzes notwendig.

Welche Faktoren helfen bei der Entstehung der Gicht?

Verschiedene Faktoren spielen bei der Entstehung der Gicht eine Rolle. Betroffene können mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung, einem normalen BMI und eventuell harnsäuresenkenden Medikamenten die Harnsäurewerte auf einem niedrigen Niveau halten. Sie verringern damit die Gefahr von Gichtschüben und chronischen Schäden an den Gelenken.