Welcher Arzt fur Ohrenschmerzen?

Welcher Arzt für Ohrenschmerzen?

Wer an Ohrenschmerzen leidet, kann damit zum Hausarzt oder auch zu einem Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO-Arzt) gehen. Haben Kinder Ohrenschmerzen, sollten Eltern sich an den Kinderarzt wenden.

Wie erkenne ich das mein Kind Ohrenschmerzen hat?

Typische Symptome sind Schmerzen bei Berührung des Ohrs, erhöhte Temperatur oder Fieber, eine verstopfte Nase oder Husten. Manche Babys verweigern die Nahrung. Wie bei Kleinkindern können sich Ohrenschmerzen auch bei Babys durch vermehrtes Quengeln bemerkbar machen.

Kann man einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufsuchen?

Idealerweise scht man für die Untersuchung einen Hals-Nasen-Ohrenarzt auf (HNO), da es sich um keine Spezialuntersuchung handelt, kann auch ein Allgemeinmediziner zu besucht werden. Zuallererst wird der Doktor mit einem Otoskop feststellen, ob überhaupt eine Ohrenschmalz-Blockade des Ohres vorhanden ist.

Wie geht es mit der Flüssigkeit in das Ohr?

Der Kopf wird dabei gerade gehalten, damit das Wasser einfach in das Ohr eindringen kann. Der Arzt verwendet dabei eine Spritze oder Pumpe mit warmen Wasser, oftmals gemischt mit Salzwasser oder fettlösender Flüssigkeit. Im nächsten Schritt neigt der Patient seinen Kopf zur Neige, damit die Flüssigkeit ablaufen kann.

LESEN SIE AUCH:   Wie erkennt man eine geschadigte Leber?

Was passiert bei der Verwendung von ohrenstäbchen?

Das passiert bei der Verwendung von Ohrenstäbchen passieren, wenn diese Ohrenabsonderung versehentlich zu tief in den Ohrenkanal gedrückt wird. Folgen können Kopfschmerzen, Beeinträchtigung der Akustik, Druck auf dem Ohr bis hin zum Verlust des Hörvermögens sein.

Was ist wichtig für die Diagnose eines ohrinfarkts?

Ebenso wichtig für die Diagnose sind Informationen zur Einnahme von Medikamenten und Vorerkrankungen, denn auch diese Faktoren können für einen Ohrinfarkt verantwortlich sein. Anschließend untersucht der HNO-Arzt das betroffene Ohr mit einem Ohrmikroskop.