Welcher Arzt bei Muskelatrophie?

Welcher Arzt bei Muskelatrophie?

Orthopäden. Orthopäden sind auf die operative oder nichtoperative Behandlung von Knochen, Gelenken und Weichteilen spezialisiert. Kinder mit spinaler Muskelatrophie können orthopädische Probleme entwickeln, für deren Behandlung ein Orthopäde Haltungsstützen (Orthesen) oder Operationen empfehlen kann.

Wie entsteht Atrophie?

Bei einer Muskelatrophie bilden sich die Muskeln zurück, weil sie nicht ausreichend beansprucht oder mit Nährstoffen versorgt werden. Die häufigsten Ursachen für eine Muskelatrophie sind: Inaktivität nach einem Unfall oder aufgrund einer Krankheit. altersbedingter Muskelabbau (Sarkopenie)

Welche Arten von atrophien gibt es?

3.4 … nach betroffenem Organ bzw. Gewebe

  • Muskelatrophie.
  • Knochenatrophie.
  • Vaginalatrophie.
  • Fettgewebsatrophie.
  • Hautatrophie.

Wie kann es zu einer Muskelatrophie kommen?

Die Ursache für eine Muskelatrophie kann im Muskel selbst liegen und wird häufig durch nicht genügenden Gebrauch hervorgerufen. Diese Form der Atrophie, Inaktivitätsatrophie genannt, kommt gehäuft im Alter vor, verstärkt bei älteren Menschen, die längere Zeit bettlägerig sind.

LESEN SIE AUCH:   Wie schmerzhaft sind Tattoos auf den Rippen?

Was passiert bei Muskelatrophie?

Wie kann eine Atrophie verhindert werden?

Je nach Form und Ursache der Atrophie muss ein weiterer Gewebsabbau verhindert und der Stoffwechsel angeregt werden. Um einen weiteren Muskel- und Gelenkverlust zu verhindern, muss die betroffene Stelle physiotherapeutisch behandelt werden. Dabei helfen Bewegungstherapie, Lagerung und Kühlung.

Was ist die physiologische Atrophie?

Physiologisch kommt diese im menschlichen Wachstumsprozess vor und ermöglicht die notwendigen Veränderungen der Organismen. Anders als bei der pathologischen Atrophie, ist dieser Gewebsschwund erforderlich und eine wichtige Funktion des Wachstums.

Kann eine Atrophie therapiert werden?

Nicht jede Atrophie kann therapiert werden. In einigen Fällen kann diese lediglich verlangsamt werden wie im Falle einer Hirnatrophie. Je nach Form und Ursache der Atrophie muss ein weiterer Gewebsabbau verhindert und der Stoffwechsel angeregt werden.

Was ist mit der Atrophie zu rechnen?

Mit einer Heilung oder vollständigen Genesung ist bei der Atrophie nicht zu rechnen. Derzeit gibt es nach dem wissenschaftlichen und medizinischen Stand keine ausreichenden Möglichkeiten, um die Ursachen der Atrophie zu heilen. Wird eine Therapie grundsätzlich abgelehnt, verschlechtert sich der gesundheitliche Zustand schrittweise.

LESEN SIE AUCH:   Wie fuhlt man sich unter Angst und Panikattacken?