Welchen Einfluss hat die Luftfeuchte auf Bewohner und Gebaude?

Welchen Einfluss hat die Luftfeuchte auf Bewohner und Gebäude?

Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst die Verdunstung durch die menschliche Haut und hat damit eine direkte Auswirkung auf die Behaglichkeit. Im Winter nimmt die Luftfeuchtigkeit in Gebäuden üblicherweise niedrige Werte an, da die kalte Außenluft nur wenig Wasser aufnehmen kann.

Wie wirken sich zu feuchte Luft oder zu trockene Luft auf den Wärmehaushalt des Menschen aus?

Der Mensch reguliert seinen Wärmehaushalt zu einem großen Teil über Verdunstung und diese Verdunstungswirkung wird direkt durch die relative Luftfeuchte beeinflusst. Der Grund hierfür ist ganz einfach: die trockene warme Luft nimmt den Schweiß einfacher auf und die Verdunstung auf der Haut geschieht recht schnell.

LESEN SIE AUCH:   Was sind gute Hausmittel gegen Halsschmerzen?

Welche Luftfeuchtigkeit ist schädlich?

Zu feuchte Luft: Gefahr für die Gesundheit und Bausubstanz Zu feuchte Raumluft – schon > 60 Prozent relative Luftfeuchtigkeit – kann für den Menschen ungesund sein. Sie bietet Krankheitserregern ebenfalls ein ideales Milieu. Hinzu kommt hier die hohe Neigung zur Schimmelbildung.

Wie kann man die Luftfeuchte beeinflussen?

Die Feuchtigkeitswerte beeinflusst man zum Beispiel durch Verhaltensänderungen wie ein verändertes Lüftungsverhalten, durch mehr oder weniger Zimmerpflanzen in den Innenräumen oder durch ein geändertes Heiz-, bzw. Kühlverhalten. Professionelle Klimatechnik kann ebenfalls helfen. Ist die Luftfeuchte oft hoch, kann ein Luftentfeuchter helfen.

Welche Auswirkungen hat die Luftfeuchtigkeit auf die Umwelt?

Die Luftfeuchtigkeit hat einen direkten Einfluss auf die Menge von Allergenen und Mikroorganismen in der Umwelt. Insbesondere eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Vermehrung von Hausstaubmilben und ebenso das Wachstum von Schimmelpilzen . Diese stellen gerade für Allergiker eine starke Beeinträchtigung dar.

Wie wirkt die Luftfeuchtigkeit auf den Körper aus?

Wie wirkt sich die Luftfeuchtigkeit auf den Körper aus? Eine niedrige Luftfeuchtigkeit begünstigt das Vorkommen von Viren sowie die Entstehung von Atemwegserkrankungen. Daher ist es wichtig, auf ausreichend Feuchtigkeit in der Luft zu achten.

LESEN SIE AUCH:   Warum sollte man die Hande desinfizieren?

Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit im Sommer?

In vielen Regionen ist es nicht ungewöhnlich, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Sommer über 80 \% liegt. Doch sie kann in den Herbstmonaten dann auch nur bis zu 20 \% betragen. Die Auswirkungen einer niedrigen Luftfeuchtigkeit auf deinen Körper lassen sich am deutlichsten bei zwei Dingen spüren: nämlich der Haut und dem Atemsystem.