Welche Werte misst ein Pulsoximeter?

Welche Werte misst ein Pulsoximeter?

Ein Pulsoxymeter ist also ein Messgerät, welches die Sauerstoffsättigung des Blutes misst und somit schnell einen Anhalt über die Sauerstoffversorgung des Menschen geben kann.

Wie misst ein Pulsoximeter?

Das Pulsoximeter verwendet zur Messung zwei Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen, die im Gehäuseinneren auf den eingelegten Finger treffen und bei der Messung ins Verhältnis gesetzt werden. Daraufhin wird die arterielle Sauerstoffsättigung ausgerechnet und übersichtlich auf dem Pulsoximeter angezeigt.

Was ist die Messung der Sauerstoffsättigung per Oxymeter?

Die Messung der Sauerstoffsättigung per Oxymeter ist ein photometrisches Verfahren, das die Helligkeit des Blutes misst. Je höher der Sauerstoffgehalt, desto heller erscheint das Rot des Blutfarbstoffs Hämoglobin. Bei der Messung senden zwei Leuchtdioden Licht unterschiedlicher Wellenlänge durch ein Ohrläppchen oder einen Finger.

Wie kann ich die Messung mit einem Pulsoximeter durchführen?

Diese Messung kann ich mit einem Fingerpulsoximeter durchführen. Die Messung mit einem Pulsoximeter erfasst das pulsierend durchströmende Blut, nicht die Gefäße. Anhand eines Pulsoximeter, wird die Sauerstoffsättigung ermittelt, dieser Wert wird als SpO2 (partielle Sauerstoffsättigung) bezeichnet.

LESEN SIE AUCH:   Wie bekommt man schnell einen Doktortitel?

Was heißt die Messung der Sauerstoffsättigung?

Bei der Messung werden die Wellenlängen ins Verhältnis gesetzt und die arterielle Sauerstoffsättigung ausgerechnet. Dieser Wert heißt SpO2-Wert (die pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung).

Welche Werte sind wichtig in der Pulsoximetrie?

Dieser Wert heißt SpO2-Wert (die pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung). Wichtig in der Pulsoximetrie ist die pulsatile Absorption. Dies bedeutet, dass sich die Füllung der Arterien mit sauerstoffbeladenem Blut im Pulsrhythmus ändert, d.h. stärker oder schwächer gefüllt ist.