Welche Wechseljahresbeschwerden gibt es?

Welche Wechseljahresbeschwerden gibt es?

Wechseljahresbeschwerden / klimakterische Beschwerden

  • Hitzewallungen und Schweißausbrüche (vasomotorische Beschwerden)
  • Gewebeschwund der Schleimhaut (Atrophie) mit Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Sex und Inkontinenz-Problemen.
  • Zwischenblutungen.
  • Müdigkeit und Schlafstörungen.

Wie stelle ich fest wann die Wechseljahre vorbei sind?

Wechseljahre: Dauer und 50. Lebensjahr. Mit 51 Jahren haben sie in der Regel die letzte Blutung hinter sich. Bis die Umstellung des Hormonhaushalts in der letzten Phase der Wechseljahre abgeschlossen ist, können dann nochmal einige Jahre vergehen.

Kann man in der Postmenopause schwanger werden?

Frauen mit regelmäßigen ovulatorischen Zyklen können noch in den Wechseljahren schwanger werden. Eine zuverlässige Verhütung bis zum 52. Lebensjahr ist daher wichtig. Hormonbestimmungen geben dabei keine Sicherheit für die Notwendigkeit von Empfängnisverhütung, sondern sind nur eine Momentaufnahme ohne Konsequenz.

Was sind die Symptome der Postmenopause?

LESEN SIE AUCH:   Wann wird die Nahtlosigkeit abgelehnt?

Typische Symptome der Postmenopause. In der Postmenopause produzieren die Eierstöcke keine Sexualhormone mehr. Das hat weitreichende Folgen für den Körper, denn Östrogene und Gestagene steuern bei jungen Frauen nicht nur den monatlichen Zyklus, sie sind auch in andere Stoffwechselprozesse eingebunden.

Wie lange dauert die Phase der Postmenopause?

Nach etwa einem Jahr ab Ausbleiben der Regelblutungen bis hin zum Eintritt in das Senium (charakterisiert durch Abnahme der Leistungsfähigkeit ab circa 65 Jahren) spricht man vom Ende der Wechseljahre — der sogenannten Postmenopause. 3 Damit dauert die Phase der Postmenopause in etwa zehn bis fünfzehn Jahre.

Wie behandelt man postmenopausale Osteoporose?

Das Ziel der Behandlung der postmenopausalen Osteoporose ist die Blockade von Knochenresorptionsprozessen und die Aktivierung von Knochenumbauprozessen. Bei Osteoporose empfiehlt sich eine aktive, gesunde Lebensweise mit mäßiger körperlicher Anstrengung. Insbesondere ist es notwendig, plötzliche Bewegungen, Stürze und Gewichte zu vermeiden.

Ist das Verfahren für die Diagnose der postmenopausalen Osteoporose anwendbar?

Das Verfahren ist für die Diagnose von frühen Stadien der postmenopausalen Osteoporose anwendbar. Anstelle der klassischen Dual-Energy-Studie kann ein Ultraschall-Screening der Knochendichte durchgeführt werden (Echodensitometrie), CT-Densitometrie.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich das Bestreiten des Gegners bestreiten?