Welche Vorteile bietet Multi Energy CT?

Welche Vorteile bietet Multi Energy CT?

Darüber hinaus rechnen die innovativen Multi-Energy-Systeme die CT-Datensätze aus den unterschiedlichen Energiebereichen statistisch optimal zusammen: „Das heißt, wenn vier Bilder aus vier unterschiedlichen Energiebereichen aufgenommen werden, werden diese nicht einfach nur zu einem Bild gemittelt, sondern das …

Wie funktioniert Dual Energy CT?

Der Hersteller Siemens packt zwei CTs mit zwei Röntgenröhren in ein Gerät. Diese Strahlenquellen lassen sich mit unterschiedlichen Beschleunigungsspannungen betreiben; sie feuern aus verschiedenen Winkeln, aber aus derselben Achsposition simultan auf zwei Detektoren.

Was ist ein spektral CT?

Spektral-CT ermöglicht die retrospektive Analyse der Spektralinformationen, die bei jedem Scan erfasst werden. Mit nur einer Untersuchung erhalten Sie hochwertige Daten, die Sie zur sicheren Diagnose auswerten können.

Wie hoch ist die Strahlenbelastung durch eine Computertomographie?

Erhält ein Patient nun ein Ganzkörper-CT, also eine Aufnahme mittels Computertomographie seines kompletten Körpers, so entspricht dies einer Belastung von 10-20mSv. Das bedeutet, dass die Strahlenbelastung durch eine einzige Computertomographieaufnahme den durchschnittlichen Jahreswert um das 3-5fache übersteigt.

LESEN SIE AUCH:   Was hilft gegen Erdbeerhaut an den Armen?

Welche Einsatzgebiete hat eine CT-Untersuchung?

Einsatzgebiete der CT: Eine CT ist eine schnelle und aussagekräftige Untersuchung. Daher ist sie in der Regel bei Unfallopfern, Kopfverletzungen, aber auch Knochenbrüchen oder inneren Verletzungen die bildgebende Untersuchung der Wahl. Auch in der Krebsmedizin hat die CT-Untersuchung einen hohen Stellenwert.

Was muss ich beachten vor der CT Untersuchung?

In der Regel muss der Patient nicht nüchtern zur CT Untersuchung erscheinen. Vor der Computertomographie erfolgt zunächst eine gründliche Anamnese und ein Beratungsgespräch mit dem Arzt. Ist ein CT mit Kontrastmittel geplant, müssen bestimmte Vorerkrankungen und Unverträglichkeiten ausgeschlossen werden.

Was ist die Computertomographie?

Die Computertomographie (CT) ist ein Verfahren zur Erzeugung von Schnittbildern mittels Röntgenstrahlen. Aufgrund der rasanten Untersuchungszeit der modernen Geräte ist sie bei der Notfalldiagnostik die Methode der Wahl. Dabei wird das aufzunehmende Objekt der Strahlung ausgesetzt und die Schwächung bestimmt.